Was Jesus mit uns verbindet: eine Christologie

Wenn Gott in Jesus Mensch geworden ist, dann ist theologisch gerade auf diejenigen Züge hinzuweisen, die Jesus mit uns verbinden. Was Menschen mit Jesus erleben, gehört zur Art von Begegnungen, die sie auch mit anderen Menschen erleben. Die Einzigartigkeit Jesu besteht darin, dass er als hermeneutis...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ohly, Lukas 1969- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2013
Dans:Année: 2013
Édition:1. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christologie / Théologie protestante
B Jesus Christus / Annonciation / Pardon
B Résurrection de Jésus
B Miracle de Jésus
B Himmelfahrt Jesu
Sujets non-standardisés:B Jesus Christ Person and offices
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:Wenn Gott in Jesus Mensch geworden ist, dann ist theologisch gerade auf diejenigen Züge hinzuweisen, die Jesus mit uns verbinden. Was Menschen mit Jesus erleben, gehört zur Art von Begegnungen, die sie auch mit anderen Menschen erleben. Die Einzigartigkeit Jesu besteht darin, dass er als hermeneutischer Schlüssel für Begegnungen überhaupt gelten kann. Folglich wird in diesem Band die theologische Bedeutung von zwischenmenschlichen Begegnungen aufgezeigt, und zwar in den wesentlichen Hinsichten, unter denen die Begegnung mit Jesus nach der biblischen und theologiegeschichtlichen Tradition bezeugt wird. Schwerpunkt bilden dabei Schuld- und Vergebungserfahrungen sowie Erlebnisse mit verstorbenen Menschen, die für ein angemessenes Verständnis der Auferstehung Jesu leitend sind.
ISBN:337403165X