Wie die Engel zu uns kommen: Herkunft, Vorstellung und Darstellung der Engel im Christentum

In unserer Gesellschaft glauben weit mehr Menschen an Engel als an einen persönlichen Gott und Schöpfer des Himmels und der Erde. Selbst erklärte Atheisten rechnen mit Engeln, und die nüchtern kalkulierende Autobranche rät, nicht schneller zu fahren als unser Schutzengel fliegen kann. Wer sind diese...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Fischer, Helmut 1929-2023 (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Zürich TVZ, Theol. Verlag 2012
Em:Ano: 2012
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Angelologia / História
B Arte sacra cristã / Anjo (Motivo) / História
Classificações IxTheo:BH Judaísmo
Outras palavras-chave:B Anjo de guarda
B Religião
B Cristianismo
B Judaísmo
B História
Acesso em linha: Auszug (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:In unserer Gesellschaft glauben weit mehr Menschen an Engel als an einen persönlichen Gott und Schöpfer des Himmels und der Erde. Selbst erklärte Atheisten rechnen mit Engeln, und die nüchtern kalkulierende Autobranche rät, nicht schneller zu fahren als unser Schutzengel fliegen kann. Wer sind diese allseits geschätzten Wesen? Helmut Fischer, emeritierter Professor für Theologie und Lehrer der Ikonenmalerei, benennt in knapper und verständlicher Sprache, wovon wir eigentlich reden, wenn wir von Engeln spre-chen. Woher sind die Engel dem christlichen Glauben zugeflogen? Wann und wie sind sie in das Denken der Christenheit integriert worden? Welche Gestalt haben sie hier angenommen? Und wie und wo sind sie auch ausserhalb des kirchlich-religiösen Bereichs heimisch geworden?
ISBN:3290176770