Umstrittene Ökumene: Katholizismus und Protestantismus 50 Jahre nach dem Vatikanum II

Der Dialog zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Kirchen der Reformation befindet sich, nach Meinung der erheblichen Mehrheit der Beobachter, in einer schwierigen Lage. Im Zentrum der Debatte liegt die Frage nach den unterschiedlichen Modellen der christlichen Einheit. Dieses Problem find...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Jonas, Michael 1976- (Adaptateur)
Collaborateurs: Ferrario, Fulvio 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Dans: Rom und Protestantismus (2)
Année: 2013
Recensions:[Rezension von: Umstrittene Ökumene] (2013) (Schmidt, Markus, 1967 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Rom und Protestantismus 2
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Concile du Vatican 2. (1962-1965 : Vatikanstadt) / Œcuménisme / Dialogue interconfessionnel / Théologie protestante
Sujets non-standardisés:B Vatican Council (2nd (1962-1965) Basilica di San Pietro in Vaticano) Influence Congresses
B Protestant Churches Relations Catholic Church Congresses
B Contribution <colloque> 2010 (Rome)
B Ecumenical Movement (Europe) Congresses
B Catholic Church Relationship Protestant churches Congresses
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:Der Dialog zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Kirchen der Reformation befindet sich, nach Meinung der erheblichen Mehrheit der Beobachter, in einer schwierigen Lage. Im Zentrum der Debatte liegt die Frage nach den unterschiedlichen Modellen der christlichen Einheit. Dieses Problem findet bekanntlich seine Zuspitzung in der Behauptung Roms, die Kirchen der Reformation seien keine Kirchen "im eigentlichen Sinne". Die in diesem Band versammelten Aufsätze stellen einen Versuch dar, diese Problematik anhand des Erbes des 2. Vatikanums und seiner ökumenischen Rezeption zu hinterfragen, und zwar im Kontext der heutigen religiösen und weltanschaulich pluralistischen Gesellschaft. Acht Theologen beider Konfessionen, aus verschiedenen Ländern Europas stammend, beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Fragestellung. Mit Beiträgen von: Hans-Martin Barth, André Birmelé, Fulvio Ferrario, Maurilio Guasco, Thorsten Maaßen, Angelo Maffeis, Bernd Oberdorfer, Harald Schöpsdau Die Reihe Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom wird von den Verlagen Mohr Siebeck (Tübingen) und Claudiana (Turin) gemeinsam verlegt.
ISBN:316152263X