Gehen oder bleiben?: Kirchenaustritt als Prozess

Angesichts der Nachwuchs- und Reproduktionskrise der Kirche lohnt es sich, die Aufmerksamkeit auf die jungen Getauften zu lenken und zu fragen: Was führt junge Menschen dazu, aus der Kirche auszutreten oder in ihr Mitglied zu bleiben? Eine Studie an der Katholischen Hochschule Freiburg untersuchte b...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Ebertz, Michael N. 1953- (Auteur) ; Eberhardt, Monika (Auteur) ; Lang, Anna (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2013
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2013, Volume: 67, Numéro: 2, Pages: 65-69
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Catholic church / Leaving the church / Adult (18-35 Jahre)
Classifications IxTheo:AE Psychologie de la religion
KBB Espace germanophone
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Leaving the church
B Confession
B Priest
B Worship service
B Process
B Priestly ordination
B Germany
Description
Résumé:Angesichts der Nachwuchs- und Reproduktionskrise der Kirche lohnt es sich, die Aufmerksamkeit auf die jungen Getauften zu lenken und zu fragen: Was führt junge Menschen dazu, aus der Kirche auszutreten oder in ihr Mitglied zu bleiben? Eine Studie an der Katholischen Hochschule Freiburg untersuchte biographische Prozesse, an deren Ende der Austritt aus der Kirche oder der Verbleib in ihr stehen. Diese Prozesse sind vielfältig, jedoch nicht beliebig
ISSN:0018-0645
Contient:In: Herder-Korrespondenz