König und Priester: Facetten neutestamentlicher Christologie ; Festschrift für Claus-Peter März zum 65. Geburtstag

Priester und König sind zwei markante Figuren der Christologie im Neuen Testament, die aber in der Gegenwart viele Fragen auslösen. Umso wichtiger ist die Suche nach ursprünglichen und gegenwärtigen Bedeutungen der Motive. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen zeigt der Band, dass Jesus als Priester...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Söding, Thomas 1956- (Éditeur intellectuel, Autre) ; Bär, Martina 1976- (Autre) ; März, Claus-Peter 1947-2021 (Personne honorée) ; Hermann, Markus-Liborius (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Würzburg Echter 2012
Dans: Erfurter theologische Schriften (44)
Année: 2012
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Erfurter theologische Schriften 44
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Neues Testament / Christologie
B März, Claus-Peter 1947-2021
Sujets non-standardisés:B Bibel. Neues Testament
B Bibliographie
B März, Claus-Peter 1947-2021
B Prêtre
B Jesus Christus
B Roi
B Recueil d'articles
B Titre christologique
B Fils de Dieu
B Christologie
B Publication commémorative
B Electronic books
B Résurrection de Jésus
B Jesus Christ Person and offices
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Priester und König sind zwei markante Figuren der Christologie im Neuen Testament, die aber in der Gegenwart viele Fragen auslösen. Umso wichtiger ist die Suche nach ursprünglichen und gegenwärtigen Bedeutungen der Motive. Aus unterschiedlichen Blickrichtungen zeigt der Band, dass Jesus als Priester und König gesehen wird, weil er durch sein Wirken und seine Hingabe Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott bringt. Die Festschrift zum 65. Geburtstag von Claus-Peter März würdigt sein Werk und klärt im Gespräch einen zentralen Aspekt des urchristlichen Bekenntnisses Martina Bär, Dr. theol., Assistentin am Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments der Universität Erfurt. Markus-Liborius Hermann, Dr. theol., Referent für Evangelisierung und missionarische Pastoral in der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) der Deutschen Bischofskonferenz. Thomas Söding, Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum.
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3429046955