Über das Böse: eine Vorlesung zu Fragen der Ethik

Vorlesungen zu einem zentralen ethischen Thema der deutsch-jüdischen Philosophin. (Susanne Brandt)

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Arendt, Hannah 1906-1975 (Autor)
Otros Autores: Kohn, Jerome (Editor ) ; Ludz, Ursula 1936-2022 ; Augstein, Franziska 1964- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: München Zürich Piper 2013
En:Año: 2013
Edición:Ungekürzte Taschenbuchausg., 6. Aufl.
Colección / Revista:Serie Piper 5063
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Ética
B El malo
B Arendt, Hannah 1906-1975 / El malo / Ética
Descripción
Sumario:Vorlesungen zu einem zentralen ethischen Thema der deutsch-jüdischen Philosophin. (Susanne Brandt)
Mit dem Erfolg des derzeit laufenden Kino-Films über Hannah Arendt ist vor allem ihre umstrittene Idee von der "Banalität des Bösen" wieder in das Bewusstsein und die Diskussion einer breiteren Öffentlichkeit getreten. Literatur von und über die deutsch-jüdische Philosophin wird seither allerorts stark nachgefragt - auch die hier versammelten Vorlesungen zur ethischen Kernfrage des Films: Vor dem Hintergrund des Eichmann-Prozesses und der "Verbrechen, die niemand für möglich gehalten hätte", denkt Hannah Arendt 1965 über das Böse nach. Eine Ethik "nach Auschwitz" kann, so Arendt unter Bezug auf Kant, nur auf dem Denken und Erinnern gründen. Denn die größten Verbrecher sind die, die ebendies verweigern. Ein wichtiger Text zu einem zentralen Thema im Werk von Hannah Arendt, dessen Aktualität aktuell durch den Kino-Film neu unter Beweis gestellt wurde. (Susanne Brandt)
Notas:Aus dem Engl. übers
ISBN:3492250637