RT Book T1 Altern in Würde: das Konzept der Würde im vierten Lebensalter A2 Meireis, Torsten 1964- LA German PP Zürich PB Theologischer Verlag Zürich YR 2013 UL https://www.ixtheo.de/Record/743813367 AB Die Verwandlung von der weitgehend souveränen, selbstbestimmten und selbständigen Person zum intensiv abhängigen und sterbenden Menschen wird mit der gerontologischen Kategorie "Viertes Lebensalter" als lebensweltlich und biografisch integrierter Prozess verdeutlicht, der eigene Herausforderungen der Bewältigung stellt. Die Notwendigkeit der normativen Reflexion dieses Prozesses zeigt sich besonders deutlich an der Problematik des Verständnisses von Würde, die in der Regel unhinterfragt mit den Vorstellungen von Selbstbestimmung und Souveränität verbunden oder gleichgesetzt wird. Die im interdisziplinären Gespräch zwischen Pflege, Medizin und Ethik angelegten Beiträge fragen nach den Konnotationen und Deutungen von Würde und damit nach den Voraussetzungen, Zielen und Orientierungsmassstäben für den Umgang mit Menschen in dieser Lebensphase und den entsprechend notwendigen Entscheidungen, das heisst nach dem Konzept einer Würde im vierten Lebensalter, das im Kontext von Medizin- und Pflegeethik anwendbar ist. CN HQ1061 SN 3290177068 SN 9783290177065 K1 Older people : Psychology K1 Dignity K1 Gerontology K1 Konferenzschrift : 2012 : Bern K1 Aufsatzsammlung