Eine preußische Kirchengeschichte

Warum eine Kirchengeschichte Preußens, eines Staates, den es nicht mehr gibt? Warum im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 an eine Geschichte erinnern, die sich nur langsam der neuen Lehre Martin Luthers öffnete und dann auch bald anderen Kräften der Reformation Raum bot? In Preußen stand neben d...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Thadden, Rudolf von 1932-2015 (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen Wallstein-Verlag 2013
In:Year: 2013
Standardized Subjects / Keyword chains:B Preußen / 教会历史研究 1540-1947
IxTheo Classification:KBB German language area
Further subjects:B Prussia (Germany) Church history
B 历史 1540-1947
B 教会历史研究
B Preussen
在线阅读: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Warum eine Kirchengeschichte Preußens, eines Staates, den es nicht mehr gibt? Warum im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 an eine Geschichte erinnern, die sich nur langsam der neuen Lehre Martin Luthers öffnete und dann auch bald anderen Kräften der Reformation Raum bot? In Preußen stand neben dem Wittenberger Luther immer auch der Genfer Calvin. Dadurch weitete sich der Blick der Protestanten über nationale Grenzen hinaus. Kirchengeschichtlich trug diese Orientierung zur Überwindung eines engen konfessionellen Denkens bei. Zwar blieben Konflikte zwischen den protestantischen Bekenntnissen nicht aus, aber langfristig führten diese doch zu Annäherungen in Gestalt einer Union, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der evangelischen Christen stärkte. Schließlich gewann auch die katholische Kirche in Preußen an Bedeutung, was sich nicht nur im Kulturkampf der Bismarckzeit, sondern auch in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zeigte. Kirchengeschichte war auch hier mehr als Theologiegeschichte, es war immer auch politische Geschichte. Rudolf von Thadden, geb. 1932, ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Göttingen; von 1993 bis 2007 Direktor des Berlin-Brandenburgischen Instituts für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Genshagen, seit 2008 Ehrenpräsident der Stiftung Genshagen.
Item Description:Literaturverz. S. [240] - 261
ISBN:3835324748