Freundschaftsbande: Überlegungen zur Freundschaft auf der Basis einer theologischen Anthropologie nach Klaus Hemmerle

Immer schon, noch bevor darüber nachgedacht wird, steht der Mensch in freundschaftlichen Beziehungen. Weil Freundschaft eine wesentliche Konstante des Menschseins darstellt, stellt sich die Aufgabe, ihre pädagogische und theologische Relevanz zu reflektieren. Ausgangspunkt der Studie ist die theolog...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Speck, Regina 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Ostfildern Matthias-Grünewald-Verlag 2013
In: Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen (Bd. 33)
Jahr: 2013
Schriftenreihe/Zeitschrift:Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen Bd. 33
normierte Schlagwort(-folgen):B Hemmerle, Klaus 1929-1994 / Freundschaft / Theologische Anthropologie / Katholische Theologie
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Friendship Religious aspects Christianity
B Theological Anthropology
B Hemmerle, Klaus
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Immer schon, noch bevor darüber nachgedacht wird, steht der Mensch in freundschaftlichen Beziehungen. Weil Freundschaft eine wesentliche Konstante des Menschseins darstellt, stellt sich die Aufgabe, ihre pädagogische und theologische Relevanz zu reflektieren. Ausgangspunkt der Studie ist die theologische Anthropologie Klaus Hemmerles, die Menschsein als Beziehungsgeschehen denkt. Von hier aus deutet Regina Speck Freundschaften als sozialen Zusammenhang, der als sinnstiftend und lebensbejahend erfahren wird. Sie zeigt in religionspädagogischer Perspektive auf, welchen entscheidenden Beitrag Freundschaften zur religiösen Bildung und somit für gelingendes Menschsein leisten.
ISBN:3786729972