Freundschaftsbande: Überlegungen zur Freundschaft auf der Basis einer theologischen Anthropologie nach Klaus Hemmerle

Immer schon, noch bevor darüber nachgedacht wird, steht der Mensch in freundschaftlichen Beziehungen. Weil Freundschaft eine wesentliche Konstante des Menschseins darstellt, stellt sich die Aufgabe, ihre pädagogische und theologische Relevanz zu reflektieren. Ausgangspunkt der Studie ist die theolog...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Speck, Regina 1963- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Ostfildern Matthias-Grünewald-Verlag 2013
In: Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen (Bd. 33)
Anno: 2013
Periodico/Rivista:Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen Bd. 33
(sequenze di) soggetti normati:B Hemmerle, Klaus 1929-1994 / Amicizia / Antropologia teologica / Teologia cattolica
Altre parole chiave:B Tesi universitaria
B Friendship Religious aspects Christianity
B Theological Anthropology
B Hemmerle, Klaus
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Immer schon, noch bevor darüber nachgedacht wird, steht der Mensch in freundschaftlichen Beziehungen. Weil Freundschaft eine wesentliche Konstante des Menschseins darstellt, stellt sich die Aufgabe, ihre pädagogische und theologische Relevanz zu reflektieren. Ausgangspunkt der Studie ist die theologische Anthropologie Klaus Hemmerles, die Menschsein als Beziehungsgeschehen denkt. Von hier aus deutet Regina Speck Freundschaften als sozialen Zusammenhang, der als sinnstiftend und lebensbejahend erfahren wird. Sie zeigt in religionspädagogischer Perspektive auf, welchen entscheidenden Beitrag Freundschaften zur religiösen Bildung und somit für gelingendes Menschsein leisten.
ISBN:3786729972