Mitten unter uns: der Islam in der europäischen Gesellschaft heute

Kulturell bilden Judentum, Christentum und der Islam offenbar eine gemeinsame und dynamische Diskurs- und Kommunikationsgemeinschaft. In ihrem Zusammenspiel prägen sie Geschichte und Gegenwart Europas. Erdal Toprakyaran, Juniorprofessor für Islamische Geschichte und Gegenwartskultur sowie Direktor d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Toprakyaran, Erdal 1974- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Pustet 2013
In: Theologisch-praktische Quartalschrift
Jahr: 2013, Band: 161, Heft: 3, Seiten: 234-242
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Theologie
B Islam
B Tradition
B Religion
B Gesellschaft
B Europa
B Muslim
Beschreibung
Zusammenfassung:Kulturell bilden Judentum, Christentum und der Islam offenbar eine gemeinsame und dynamische Diskurs- und Kommunikationsgemeinschaft. In ihrem Zusammenspiel prägen sie Geschichte und Gegenwart Europas. Erdal Toprakyaran, Juniorprofessor für Islamische Geschichte und Gegenwartskultur sowie Direktor des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Tübingen, zeigt in seinem Beitrag deutlich die islamischen Einflüsse auf Europa, aber auch umgekehrt, die europäische Prägung des Islam. Dabei stellt sich der Islam in den verschiedenen Ländern Europas, ja sogar innerhalb einzelner Staaten ganz unterschiedlich und plural dar. (Redaktion)
ISSN:0040-5663
Enthält:In: Theologisch-praktische Quartalschrift