Die Eucharistie als liminales Ritual: ein praktisch-theologischer Beitrag im Gespräch mit der Ritualforschung Victor Turners

Rituale sind ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Während die kirchlichen Rituale an den biographischen Übergängen nach wie vor gefragt sind, nimmt die Relevanz der Eucharistiefeier als regelmäßiges liturgisches Ritual immer mehr ab. Die vorliegende Studie verbindet kulturanthropolo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Puza, Verena (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Münster Lit 2013
In: Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik (49)
Jahr: 2013
Schriftenreihe/Zeitschrift:Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik 49
normierte Schlagwort(-folgen):B Turner, Victor 1920-1983 / Eucharistie / Ritual / Kulturanthropologie / Liturgie / Sakramententheologie
B Turner, Victor 1920-1983 / Ritual / Eucharistie / Sakrament / Anthropologie
IxTheo Notationen:RC Liturgik
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Lord's Supper
B Liminality Religious aspects Christianity
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Rituale sind ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Während die kirchlichen Rituale an den biographischen Übergängen nach wie vor gefragt sind, nimmt die Relevanz der Eucharistiefeier als regelmäßiges liturgisches Ritual immer mehr ab. Die vorliegende Studie verbindet kulturanthropologische Forschungsergebnisse und theologische Reflexionen, um die Eucharistie besser verstehen zu können, ihre Gestaltung "eigentlicher" werden zu lassen und so ihre Feier für die Menschen heilsamer zu machen. Es wird deutlich, dass Eucharistie nicht nur liminales Ritual, sondern auch göttliches Geschehen an uns Menschen ist.
ISBN:3643121474