Das neue Deutschland: von Migration und Vielfalt ; das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum, 8. März bis 12. Oktober 2014

Die Begriffe Migration, Mobilität, kulturelle Vielfalt, Integration und Gemeinschaft begleiten uns schon seit Jahren. In diesem Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (8. März bis 12. Oktober 2014) steuern Autor/-innen aus unterschiedlichsten (Herkunfts-)Ländern un...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Deutsches Hygiene-Museum (Организатор)
Другие авторы: Ezli, Özkan 1975- (Редактор) ; Staupe, Gisela 1954- (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Paderborn Konstanz University Press [2014]
В:Год: 2014
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Многокультурное общество (мотив)
B Миграция (мотив)
Другие ключевые слова:B Immigrants Cultural assimilation (Germany) Exhibitions
B Germany Emigration and immigration Exhibitions
B Сборник статей
B Каталог выставки Deutsches Hygienemuseum 08.03.2014-12.10.2014 (Дрезден (мотив))
B Multiculturalism (Germany) History Exhibitions
Online-ссылка: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Die Begriffe Migration, Mobilität, kulturelle Vielfalt, Integration und Gemeinschaft begleiten uns schon seit Jahren. In diesem Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (8. März bis 12. Oktober 2014) steuern Autor/-innen aus unterschiedlichsten (Herkunfts-)Ländern und unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland Texte und Statements bei. Nach einem "Fotoessay" mit vielen farbigen, ausdrucksstarken und charakteristischen Fotografien folgen die jeweils nur wenige Seiten langen Textbeiträge, die sich mit allen Facetten des alltäglichen Lebens befassen: Heimat und Fremde, Politik und Wissenschaft, Bildung und Schule, Kultur, Kleidung und Kommunikation. Wie hat sich Deutschland (bereits) verändert, wie wird Deutschland von den "neuen Deutschen" gesehen und wie hat sich unser eigener Blick auf uns selbst gewandelt? Die Texte enthalten viele persönliche Erfahrungen der Autor/-innen und lesen sich auch für Nicht-Ausstellungsbesucher sehr anschaulich. In dieser derart umfassenden Darstellung keine speziellen Vergleichstitel. (2)
Примечание:Literaturangaben
"Ein Lesebuch" - auf dem Umschlag
ISBN:3862530329