Herz und Vernunft – Wissenschaft und Religion: Blaise Pascal und die Moderne

Blaise Pascal zeigt, dass Wissenschaft und Religion miteinander verbunden sind, weil sich in beiden eine je spezifische Dimension des menschlichen Wirklichkeitsverhältnisses entfaltet. Dieses hat sein Fundament im Herzen als dem personalen Zentrum des Menschen. Nach dem französichen Mathematiker und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Knapp, Markus 1954- (VerfasserIn)
Beteiligte: Pascal, Blaise 1623-1662 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Schöningh 2014
In:Jahr: 2014
Rezensionen:Herz und Vernunft – Wissenschaft und Religion. Blaise Pascal und die Moderne (2015) (Rieger, Hans-Martin, 1966 -)
[Rezension von: Markus Knapp, Herz und Vernunft – Wissenschaft und Religion. Blaise Pascal und die Moderne] (2014) (Schroffner, Paul, 1970 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Pascal, Blaise 1623-1662 / Vernunft / Glaube / Theologische Erkenntnistheorie
B Pascal, Blaise 1623-1662 / Religion / Wissenschaft
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Religion and science
B Pascal, Blaise
B Vernunft
B Religion
B Theologische Erkenntnistheorie
B Glaube
B Pascal, Blaise (1623-1662)
B Wissenschaft
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Blaise Pascal zeigt, dass Wissenschaft und Religion miteinander verbunden sind, weil sich in beiden eine je spezifische Dimension des menschlichen Wirklichkeitsverhältnisses entfaltet. Dieses hat sein Fundament im Herzen als dem personalen Zentrum des Menschen. Nach dem französichen Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal ist die Vernunft nicht eine Domäne der Wissenschaft allein. Denn sie bleibt eingebettet in eine grundlegendere Weltbeziehung des Menschen, die Pascal dem Herzen als dem personalen Zentrum des Menschen zuschreibt. Mit dem Herzen erkennt er sein Eingebundensein in den Gesamtzusammenhang der Wirklichkeit und berührt damit auch die religiöse Frage nach Grund und Ziel seines Daseins im Weltzusammenhang. Herzens- und Vernunfterkenntnis verweisen wechselseitig aufeinander, und sie entfalten sich beide in unterschiedlichen Systemen: Wissenschaft und Religion. Unter Bezugnahme auf die philosophische Anerkennungstheorie (A.Honneth, P. Ricoer) zeigt das Buch, dass die Einsicht Pascals auch heute aktuell und wichtig bleibt. (buchkatalog.de)
Beschreibung:Literaturverz. S. [217] - 224
ISBN:3506772562