Buddhas Kinder: meine Erfahrungen in tibetischen Klöstern

Die Romane Ulli Olvedis sind häufig in den Kulturkreis des Tibetischen Buddhismus eingebettet (zuletzt U. Olvedi: "Zanskar und ein Leben mehr"). Dieser Band ist ein Bericht über verschiedene Aufenthalte der Autorin in Nepal, wo sie die tibetische Exil-Kultur selbst miterlebt hat. Kenner de...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Olvedi, Ulli 1942- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: München Nymphenburger 2014
В:Год: 2014
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Tibet / Тибетский буддизм / Монастырь (мотив)
Другие ключевые слова:B Тибетский буддизм
B Монастырь (мотив)
B Tibet
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Die Romane Ulli Olvedis sind häufig in den Kulturkreis des Tibetischen Buddhismus eingebettet (zuletzt U. Olvedi: "Zanskar und ein Leben mehr"). Dieser Band ist ein Bericht über verschiedene Aufenthalte der Autorin in Nepal, wo sie die tibetische Exil-Kultur selbst miterlebt hat. Kenner der Romane können mit diesem Bericht sicher gut nachvollziehen, woher der Stoff für die Romane stammt. Der Text beschreibt die Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen, die nach der Flucht aus Tibet in eine fremde Umgebung schliesslich in das wohlbehütete und streng geregelte Klosterleben gefunden haben. In Text und Bild erfährt man viele Details des Klosteralltags und erhält Einblicke in das buddhistische Denken und in die Zukunftsaussichten der jungen Nonnen und Mönche. Die Bedeutung buddhistischer Gottheiten und exotisch anmutender Rituale werden am Rande erklärt. Am Schluss des Buches gibt es eine gut gelungene 14-seitige Einführung in den Buddhismus, die für sich allein schon die Anschaffung rechtfertigen würde
ISBN:3485028053