Gemeinde ohne Zukunft?: theologische Debatte und praktische Modelle

Die Strukturreformen der Bistümer, der drängende Priestermangel und Studien über die Milieuverengungen irritieren alle, die in der örtlichen Gemeinde die Idealform des Christseins sehen. Diese Fragen diskutieren profilierte Vertreter der Pastoraltheologie miteinander - leidenschaftlich, kontrovers,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Sellmann, Matthias 1966- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau Herder 2013
In:Jahr: 2013
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Theologie kontrovers
normierte Schlagwort(-folgen):B Kirchengemeinde / Pastoraltheologie / Katholische Theologie
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Strukturreformen der Bistümer, der drängende Priestermangel und Studien über die Milieuverengungen irritieren alle, die in der örtlichen Gemeinde die Idealform des Christseins sehen. Diese Fragen diskutieren profilierte Vertreter der Pastoraltheologie miteinander - leidenschaftlich, kontrovers, hart in der Sache und fair im Umgang. Ohne sich etwas zu schenken gehen sie die brennenden Fragen an und markieren gegenseitig sowohl gemeinsame Linien als auch fundamentale Kritik. Darüber hinaus zeigen die Autoren Handlungsimpulse für die Praxis auf, über die die Zukunft von ‚Gemeinde‘ gesichert werden kann. Mit Beiträgen von Christian Bauer, Michael Böhnke, Rainer Bucher, Michael Fischer, Herbert Haslinger, Christian Hennecke, Markus Liborius Hermann, Norbert Mette, Matthias Sellmann, Dorothea Steinebach, Andreas Wollbold und Hildegard Wustmans. Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., Theologe und Sozialwissenschaftler, seit 2009 Professor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:345130645X