Gesellschaft gemeinsam gestalten: Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg

Mit dem Generationenwandel orientieren sich islamische Vereinigungen seit einigen Jahren verstärkt auf das Einwanderungsland Deutschland und die deutsche Sprache hin. Islamische und deutsche Identität sehen sie nicht als Widerspruch. Dennoch fehlt es ihnen noch vielfach an Zugang zu Strukturen und R...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmid, Hansjörg 1972- (Author)
Contributors: Akca, Ayşe Almıla (Other) ; Barwig, Klaus 1952- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2008
In:Year: 2008
Edition:1. Auflage 2008 (Online-Ausg.)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Baden-Württemberg / Islamic organization / Cooperation / Church congregation / Project / Catholic church, Diözese Rottenburg-Stuttgart
B Christianity / Interfaith dialogue / Islam
Further subjects:B Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law
B Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 777894777
003 DE-627
005 20240427001924.0
007 cr uuu---uuuuu
008 170807s2008 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783845211275  |9 978-3-8452-1127-5 
020 |a 9783832939793  |c Print  |9 978-3-8329-3979-3 
024 7 |a 10.5771/9783845211275  |2 doi 
035 |a (DE-627)777894777 
035 |a (DE-576)491829485 
035 |a (DE-599)BSZ491829485 
035 |a (OCoLC)975174951 
035 |a (OCoLC)1047850557 
035 |a (EBP)002924145 
035 |a (NOMOS)9783845211275 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE  |c XA-DE-BW 
072 7 |a 1773  |2 wsb 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BE 8608  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/10773: 
084 |a MS 6575  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123762: 
084 |a 11.84  |2 bkl 
084 |a 71.63  |2 bkl 
100 1 |0 (DE-588)140061592  |0 (DE-627)615253490  |0 (DE-576)314383719  |4 aut  |a Schmid, Hansjörg  |d 1972- 
109 |a Schmid, Hansjörg 1972- 
245 1 0 |a Gesellschaft gemeinsam gestalten  |b Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg  |c Hansjörg Schmid, Ayse Almila Akca, Klaus Barwig 
250 |a 1. Auflage 2008 (Online-Ausg.) 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2008 
264 4 |c ©2008 
300 |a Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Mit dem Generationenwandel orientieren sich islamische Vereinigungen seit einigen Jahren verstärkt auf das Einwanderungsland Deutschland und die deutsche Sprache hin. Islamische und deutsche Identität sehen sie nicht als Widerspruch. Dennoch fehlt es ihnen noch vielfach an Zugang zu Strukturen und Ressourcen der Mehrheitsgesellschaft. Was ermöglicht, was behindert die Zusammenarbeit von islamischen Vereinigungen, Kirchen und Kommunen? Welche neuen Prozesse können in den Bereichen Bildung, Soziales und interreligiöser Dialog angestoßen werden? Mit welchen islamischen Vereinigungen können Kirchen und Kommunen kooperieren? Das in dieser Form bislang einmalige Forschungsprojekt „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg“ wurde von der Akademie des Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Förderung der Robert Bosch Stiftung von Februar 2006 bis März 2008 durchgeführt. Erstmals wurden in Baden-Württemberg Dialoge zwischen islamischen Vereinigungen, Kommunen und Kirchen ausfindig gemacht und wissenschaftlich ausgewertet. Auf der Basis schriftlicher und mündlicher Befragungen ist so ein breites Panorama des Dialogs entstanden. Eine Fülle von Interview-Zitaten muslimischer wie nicht-muslimischer Akteure gibt Einblick in Befindlichkeiten, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs. Daraus ergibt sich eine neue Arbeitsgrundlage für die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Kirchen und Moscheevereinen 
520 |a Mit dem Generationenwandel orientieren sich islamische Vereinigungen seit einigen Jahren verstärkt auf das Einwanderungsland Deutschland und die deutsche Sprache hin. Islamische und deutsche Identität sehen sie nicht als Widerspruch. Dennoch fehlt es ihnen noch vielfach an Zugang zu Strukturen und Ressourcen der Mehrheitsgesellschaft. Was ermöglicht, was behindert die Zusammenarbeit von islamischen Vereinigungen, Kirchen und Kommunen? Welche neuen Prozesse können in den Bereichen Bildung, Soziales und interreligiöser Dialog angestoßen werden? Mit welchen islamischen Vereinigungen können Kirchen und Kommunen kooperieren? Das in dieser Form bislang einmalige Forschungsprojekt „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg“ wurde von der Akademie des Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Förderung der Robert Bosch Stiftung von Februar 2006 bis März 2008 durchgeführt. Erstmals wurden in Baden-Württemberg Dialoge zwischen islamischen Vereinigungen, Kommunen und Kirchen ausfindig gemacht und wissenschaftlich ausgewertet. Auf der Basis schriftlicher und mündlicher Befragungen ist so ein breites Panorama des Dialogs entstanden. Eine Fülle von Interview-Zitaten muslimischer wie nicht-muslimischer Akteure gibt Einblick in Befindlichkeiten, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs. Daraus ergibt sich eine neue Arbeitsgrundlage für die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Kirchen und Moscheevereinen 
530 |a Online-Ausg. Online-Ressource 
533 |n Online-Ausg. Online-Ressource 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Gesellschaft 
601 |a Gestaltung 
650 0 |a Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law 
650 0 |a Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4004176-1  |0 (DE-627)106387154  |0 (DE-576)208854444  |2 gnd  |a Baden-Württemberg 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4332679-1  |0 (DE-627)148052061  |0 (DE-576)211333638  |2 gnd  |a Islamischer Verein 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4032386-9  |0 (DE-627)104131578  |0 (DE-576)20899663X  |2 gnd  |a Kooperation 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4073439-0  |0 (DE-627)106092391  |0 (DE-576)209190477  |2 gnd  |a Kirchengemeinde 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4115645-6  |0 (DE-627)105812749  |0 (DE-576)209494948  |2 gnd  |a Projekt 
689 0 5 |d b  |0 (DE-588)1097762173  |0 (DE-627)857352148  |0 (DE-576)468929827  |2 gnd  |a Katholische Kirche  |b Diözese Rottenburg-Stuttgart 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4010074-1  |0 (DE-627)104493933  |0 (DE-576)20888579X  |2 gnd  |a Christentum 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4192352-2  |0 (DE-627)105235164  |0 (DE-576)210079924  |2 gnd  |a Interreligiöser Dialog 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4027743-4  |0 (DE-627)106283499  |0 (DE-576)20897220X  |2 gnd  |a Islam 
689 1 |5 DE-101 
700 1 |a Akca, Ayşe Almıla  |e author  |4 oth 
700 1 |e author  |0 (DE-588)105466949X  |0 (DE-627)791812960  |0 (DE-576)164096116  |4 oth  |a Barwig, Klaus  |d 1952- 
776 1 |z 9783832939793 
776 0 8 |i Druckausg.  |a Schmid, Hansjörg, 1972 -   |t Gesellschaft gemeinsam gestalten  |b 1. Aufl.  |d Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2008  |h 305 S.  |w (DE-627)57808144X  |w (DE-576)286664127  |z 9783832939793  |k Non-Electronic 
776 0 8 |a Druckausg. u.d.T.: Gesellschaft gemeinsam gestalten 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845211275  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845211275  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-18-NFR  |b 2007-2013 
912 |a EBS-18-Recht-Sachsen 
912 |a GBV-18-NOL 
912 |a ZDB-1-NFR  |b 2008 
912 |a ZDB-1-NJU  |b 2008 
912 |a ZDB-1-NOL  |b 2008 
912 |a ZDB-18-NFR  |b 2008 
912 |a ZDB-18-NJR  |b 2008 
912 |a ZDB-18-NOL  |b 2008 
912 |a GBV-18-NDS 
935 |i Blocktest 
936 r v |a BE 8608  |b Islam in Deutschland  |k Theologie und Religionswissenschaften  |k Religionswissenschaft  |k Religionsgeschichte  |k Islam  |k Islam in Deutschland  |0 (DE-627)1271769077  |0 (DE-625)rvk/10773:  |0 (DE-576)201769077 
936 r v |a MS 6575  |b Einzelne Religionen, Religionsbewegungen, Sekten  |k Soziologie  |k Spezielle Soziologien  |k Religionssoziologie  |k Einzelne Religionen, Religionsbewegungen, Sekten  |0 (DE-627)1271441462  |0 (DE-625)rvk/123762:  |0 (DE-576)201441462 
936 b k |a 11.84  |j Islam: Sonstiges  |q SEPA  |0 (DE-627)106404075 
936 b k |a 71.63  |j Minderheitenproblem  |q SEPA  |0 (DE-627)10641223X 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4239760194 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 777894777 
LOK |0 005 20221222151532 
LOK |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.5771/9783845211275  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a GBV-18-NOL 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Christianity,Christian world view,World view,Christian ideology,Church congregation,Congregation,Community,Parish community,Cooperation,Interfaith dialogue,Interreligious relations,Interreligious dialog,Interreligious encounter,Islam,Islam,Islamic organization,Islamic association,Project,Pilot project 
STB 0 0 |a Association islamique,Christianisme,Christianisme,Coopération,Dialogue interreligieux,Dialogue interreligieux,Islam,Islam,Paroisse,Paroisse,Communauté ecclésiale,Communauté ecclésiale,Paroisses,Communauté ecclésiale (motif),Communauté ecclésiale,Projet 
STC 0 0 |a Asociación islámica,Comunidad eclesial,Comunidad eclesial,Cooperación,Cristianismo,Cristianismo,Cristiandad,Cristiandad,Cristiandad (Motivo),Cristiandad,Diálogo interreligioso,Diálogo inter-religioso,Islam,Islam,Proyecto 
STD 0 0 |a Associazione islamica,Cooperazione,Cristianesimo,Cristianesimo,Dialogo interreligioso,Dialogo interreligioso,Islam,Islam,Parrocchia <motivo>,Parrocchia,Comunità ecclesiastica,Comunità ecclesiastica,Comunità ecclesiastica (motivo),Comunità ecclesiastica,Progetto 
STE 0 0 |a 伊斯兰教,伊斯兰教,回教,回教,伊斯兰社团,伊斯兰协会,合作,协作,基督教,基督教,基督教世界观,宗教间关系,教会会众,教区,项目,方案,专题 
STF 0 0 |a 伊斯蘭教,伊斯蘭教,回教,回教,伊斯蘭社團,伊斯蘭協會,合作,協作,基督教,基督教,基督教世界觀,宗教間關係,教會會眾,教區,項目,方案,專題 
STG 0 0 |a Associação islâmica,Comunidade eclesial,Comunidade eclesial,Cooperação,Cristianismo,Cristianismo,Cristandade,Cristandade,Cristandade (Motivo),Cristandade,Diálogo inter-religioso,Diálogo inter-religioso,Islã,Islã,Projeto 
STH 0 0 |a Ислам (мотив),Ислам,Исламская организация,Межрелигиозный диалог,Проект,Сотрудничество,Христианство (мотив),Христианство,Церковная община (мотив),Церковная община 
STI 0 0 |a Έργο,Πρότζεκτ,Διαθρησκειακός διάλογος,Ενορία (μοτίβο),Ενορία,Ισλάμ (μοτίβο),Ισλάμ,Ισλαμική ένωση,Συνεργασία,Χριστιανισμός (μοτίβο),Χριστιανισμός 
SUB |a REL 
SYG 0 0 |a Südweststaat,Bade-Wurtemberg,Baden-Vjurttemberg,Baden-Wirtemberg,Baden-Wuerttemberg,BW , Islam,Islamische Organisation,Islamische Vereinigung,Islamische Vereine , Zusammenarbeit,Cooperation,Partnerschaft , Kirchengemeinde,Kirchengemeinde,Pfarrei,Pfarrei,Evangelische Kirchengemeinde,Evangelische Kirchengemeinde , Christliche Gemeinde,Christengemeinde,Gemeinde,Pfarrgemeinde,Kirchensprengel,Kirchspiel,Pfarrbezirk,Parochie,Kirchengemeinden,Kirchgemeinde , Pilotprojekt,Vorhaben,Modellprojekt,Projekte , Diözese Rottenburg-Stuttgart,DRS,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Priesterrat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Diözesanpastoralrat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Diözesansynode,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Sekretariat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Seelsorgereferat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Diözesanverwaltung,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Verwaltung,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Amt für Öffentlichkeitsarbeit,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Referat Ständiges Diakonat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Ständiges Diakonat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Ständiger Diakonat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Arbeitsstelle für den Ständigen Diakonat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Bischof,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Referat Erwachsenenpastoral und Erwachsenenbildung,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Referat für Glaubensfragen,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung Ausbildung Ständiger Diakonat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung 1,Katholische Kirche,1,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung 9 a,Katholische Kirche,9 a,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung 4 a,Katholische Kirche,4 a,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Öffentlichkeitsarbeit,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Auslandsreferat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Domkapitel,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Bischöflicher Stuhl,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Generalvikariat,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung Weltkirche,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabtlg. Weltkirche,Katholische Kirche,Diözese Rottenburg-Stuttgart,Hauptabteilung Medien und Öffentlichkeitsarbeit,Arbeitsstelle Ständiges Diakonat,Priesterrat,Diözesanpastoralrat,Diözesansynode,Diözesanverwaltung,Bischöfliche Verwaltung,Amt für Öffentlichkeitsarbeit,Bischof,Öffentlichkeitsarbeit,Bischöflicher Stuhl,Bischöfliches Generalvikariat,Generalvikariat,Biskupija Rottenburg-Stuttgart,Diecezja Rottenburg-Stuttgart,Diócesis Rottenburg-Stuttgart,Diocese Rottenburg-Stuttgart,Diocese de Rotemburgo-Estugarda,Diocesi Rottenburg-Stuttgart,Diocesi di Rottenburg-Stoccarda,Bistum Rottenburg-Stuttgart,Dioecesis Rottenburgensis-Stutgardiensis,Diözese Rottenberg-Stuttgart , Christianity,Christliche Mission,Missionierung,Christenheit,Christianitas,Christliche Religion,Christliche Weltanschauung , Interreligiöse Beziehung,Interreligiöse Begegnung,Interreligiöser Kontakt,Religionskontakt , Islam 
TIM |a 100019520101_100020241231  |b 1952 - 2024