Macht Glück Sinn?: Theologische und philosophische Erkundungen

Christliche Theologie sieht traditionell den Sinn des menschlichen Lebens durch Gott gegeben: Wer sein Leben nach dem Willen Gottes ausrichtet, stellt es in einen letzten Sinnhorizont und sichert sich den Lohn im Jenseits, das Glück der Gottesschau. Doch die Prämissen dieses Konzeptes sind fragwürdi...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Bär, Martina 1976- (Editor) ; Paulin, Maximilian 1972- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Ostfildern Matthias-Grünewald 2014
Em:Ano: 2014
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Deus / Senso de vida / Felicidade / Filosofia / Teologia católica
B Felicidade / Sentido / Teologia / Filosofia
Outras palavras-chave:B Coletânea de artigos
B Happiness Religious aspects Christianity Congresses
B Meaning (Philosophy) Religious aspects Christianity Congresses
Acesso em linha: Inhaltstext (Verlag)
Sumário
Descrição
Resumo:Christliche Theologie sieht traditionell den Sinn des menschlichen Lebens durch Gott gegeben: Wer sein Leben nach dem Willen Gottes ausrichtet, stellt es in einen letzten Sinnhorizont und sichert sich den Lohn im Jenseits, das Glück der Gottesschau. Doch die Prämissen dieses Konzeptes sind fragwürdig geworden. Ist nicht der Mensch seines Sinnes Schmied? Liegt nicht aller Wert in den Dingen und im Leben selbst, sodass nur das Glück selbst Sinn stiftet? Jedoch: Existenziell dramatische Erfahrungen stellen diese Sicht infrage. Wenn das Glück ausbleibt, verliert dann auch das Leben seinen Sinn? Die Autorinnen und Autoren des Bandes versuchen aus theologischen und philosophischen Blickwinkeln heraus Antworten zu geben, wie unter den Bedingungen heutigen Denkens über Glück, Sinn und seine Stiftung durch Gott gesprochen werden kann.
ISBN:3786730237