Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur

Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Bubmann, Peter 1962- (Redattore) ; Dickel, Hans 1956- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Bielefeld transcript 2014
In: Ästhetik und Bildung (8)
Anno: 2014
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Ästhetik und Bildung 8
(sequenze di) soggetti normati:B Educazione alla cultura / Educazione estetica / Memoria collettiva
B Educazione estetica / Memoria collettiva / Estetica / Trasmissione della cultura / Mezzi di comunicazione <motivo> / Storia
Altre parole chiave:B Raccolta di saggi
B Collective memory in art
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Indice
Edizione parallela:Elettronico
Elettronico
Elettronico
Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Erinnerung und Gedächtnis sind von alters her an rituelle Kommunikationsformen gebunden. In der Moderne gewinnen die darin wirksamen ästhetischen Prozesse zunehmend an eigener Bedeutung, wobei die Künste in ihrer spezifischen Funktion für die Erinnerungskultur erkannt werden. Dieser Band fragt nach Medien, Orten und Institutionen der Ästhetischen Bildung der Erinnerung - Familie und Schule, Kirche und Museum, Konzertsaal und Internet. Im Fokus stehen dabei auch die pädagogischen und didaktischen Implikationen im Umgang mit den einzelnen Künsten.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3837628167