Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte

Nur wer den Zeitraum vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. kennt, kann die Hintergründe der Entstehung von Bibel und Christentum verstehen. Bernd Kollmann erläutert die Entwicklungen im Späthellenismus und im Römischen Reich. Er zeigt, welche Gruppierungen innerhalb und außerhalb P...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Kollmann, Bernd 1959- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Darmstadt WBG- Wissenschaftliche Buchgesellschaft [2014]
В:Год: 2014
Редактирование:3., erweiterte Auflage
Серии журналов/журналы:Einführung Theologie
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Bibel. Neues Testament / Исторический контекст
B Раннее христианство / Окружающая среда (мотив) / Römisches Reich / Греция (древность, мотив) / Иудаизм (мотив)
Индексация IxTheo:HA Библия
HC Новый Завет
Другие ключевые слова:B Bible. New Testament History of contemporary events
B Bible. New Testament History of Biblical events
B Учебник
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Nur wer den Zeitraum vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. kennt, kann die Hintergründe der Entstehung von Bibel und Christentum verstehen. Bernd Kollmann erläutert die Entwicklungen im Späthellenismus und im Römischen Reich. Er zeigt, welche Gruppierungen innerhalb und außerhalb Palästinas auf die Entwicklungen einwirkten, die den Hintergrund des Neuen Testaments bilden. Dabei stellt der Autor auch den Alltag der sozialen Gruppen vor und geht auf die Rolle der Frau jener Zeit ein. Der Hellenismus und die jüdischen Herrscher werden ebenso beschrieben und erklärt wie die Zeit des Herodes, die römische Herrschaft und der Jüdische Krieg sowie der Bar-Kochba-Aufstand. Erweitert um leserfreundliche Zusätze wie Stammbäume der Herodesfamilie bietet diese 2. Auflage die relevanten religions- und zeitgeschichtlichen Tatsachen für ein elementares Verständnis der Bibel. Biographische Informationen Bernd Kollmann, geb. 1959, ist Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments in Siegen.
Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Vorwort zur dritten Auflage; 1. Einleitung; 1.1 Die Aufgabe einer „Neutestamentlichen Zeitgeschichte"; 1.2 Die wichtigsten literarischen Quellen; 1.3 Nichtliterarische Zeugnisse (Papyri, Inschriften, Münzen, materielle Überreste); 2. Palästina unter hellenistischer Herrschaft (332-142 v.Chr.); 2.1 Alexander der Große und der Siegeszug des Hellenismus; Exkurs: Die Samaritaner; 2.2 Palästina als Teil des Ptolemäerreiches (301-200 v.Chr.); 2.3 Die Seleukidenherrschaft und der Kampf der Makkabäer (200-142 v.Chr.)
Exkurs: Die Essener, die Qumransiedlung und die Schriftrollen vom Toten Meer3. Das Hasmonäerreich (142-63 v. Chr.); 3.1 Hasmonäische Priesterfürsten (142-104 v.Chr.); Exkurs: Die Pharisäer und die Sadduzäer; 3.2 Das Königtum der Hasmonäer (104-63 v.Chr.); Exkurs: Die Nabatäer; 4. Das römisch-herodianische Zeitalter (63-4 v.Chr.); 4.1 Die Besetzung Palästinas durch Pompeius; 4.2 Die Herrschaft Hyrkans II. und der Aufstieg des Herodes; 4.3 Das Königtum Herodes' des Großen (37-4 v.Chr.); Exkurs: Kaiser Augustus und das System des Prinzipats; Exkurs: Der Herodianische Tempel
5. Die Zeit nach Herodes bis zum Jüdischen Krieg (4 v.Chr.-66 n.Chr.)5.1 Judäa unter Archelaos und der Herrschaft römischer Statthalter; Exkurs: Die Zeloten; 5.2 Die Tetrarchien des Philippos und des Herodes Antipas; 5.3 Die Caligulakrise; 5.4 Kaiser Claudius und seine Religionspolitik; 5.5 Das Königreich von Agrippa I. (41-44 n.Chr.); 5.6 Judäa vom Tod Agrippas I. bis zum Vorabend des Jüdischen Krieges; 5.7 Nero und die Christenverfolgung in Rom; 6. Vom Jüdischen Krieg bis zum Bar-Kochba-Aufstand (66-135 n.Chr.); 6.1 Der Jüdische Krieg (66-70 n.Chr.)
6.2 Die Neuformierung des Judentums nach der Tempelzerstörung6.3 Das Kaisertum der Flavier (69-96 n.Chr.); 6.4 Geschichte des Kaiserreiches von Nerva bis Hadrian (96-138 n.Chr.); 6.5 Der Bar-Kochba-Aufstand (132-135 n.Chr.); 7. Philosophische Strömungen im neutestamentlichen Zeitalter; 7.1 Das Pythagoreertum; 7.2 Der Platonismus; 7.3 Der Peripatos; 7.4 Der Epikureismus; 7.5 Stoa und Kynismus; 8. Die nichtjüdische religiöse Umwelt des Neuen Testaments; 8.1 Der Asklepioskult; 8.2 Die Mysterienkulte; 8.3 Der Herrscher- und Kaiserkult; 8.4 Die Gnosis; Anhang
Neutestamentliche Zeitgeschichte im FilmLiteratur; Glossar; Stammbaum der Makkabäer bzw. Hasmonäer (in Auszügen); Stammbaum des Herodeshauses (in Auszügen); Namensregister; Back Cover
Примечание:Literaturverzeichnis: Seite 161-171
ISBN:3534738373