RT Book T1 Impulse aus dem anderen Iran: die systemkritische iranische Reformtheologie und der christlich-islamische Dialog in Europa T2 Aktuelle Analysen JF Aktuelle Analysen A1 Münch-Heubner, Peter L. 1960- LA German PP München PB Hanns-Seidel-Stiftung YR 2014 UL https://www.ixtheo.de/Record/798133708 AB Einleitung 7. - 1. Die „säkulare Herausforderung“ an das Christentum 10. - 2. Die schiitische Sicht auf den Säkularismus 12. - 3. Der schiitische theologische Diskurs gegen den Gottesstaat und für den Gottesbezug in der Politik. Die iranische Reformtheologie, ihre Wurzeln und ihre Positionierung in der Geschichte des Schiitentums 14. - 3.1 Muhammad „Mudschtahid“ Schabestari: Vom Revolutionär zum Kritiker der Revolution 14. - 3.2 Der Blick zurück in die Geschichte, um in die Zukunft zu gelangen 16. - 3.3 Der Quietismus bei den Zwölfer-Schiiten 17. - 3.4 Khomeini und der Bruch mit dem Quietismus 20. - 3.5 Die Religions- und Rechtsgelehrtenschaft und der iranische Staat 23. - 4. Die Transformation des schiitischen Islam unter dem Einfluss von Staatstheorie und Staatspraxis aus dem sunnitischen Islam und aus dem Gedankengebäude des sunnitischen Rigorismus 26. - 4.1 Die sunnitische Staatspraxis in der Verfassungsordnung der Islamischen Republik Iran 26. - 4.2 Die orthodoxe sunnitische Staatstheorie, der sunnitische Rigorismus und die „Herrschaft des Rechtsgelehrten“: Ideen-Transferprozesse 28. - 4.3 Die Islamische Republik zwischen sunnitischer Staatspraxis und sunnitischer Staatstheorie 31. - 4.4 Die Islamische Demokratie und ihre nicht-muslimischen Bürger 32 . - 5. Die iranische Reformtheologie, der interreligiöse Dialog in Europa und der christlich-islamische Dialog von St. Gabriel 35. - 5.1 Österreich im interreligiösen Dialog 35. - 5.2 Die Steyler Missionare, Pater Andreas Bsteh und der interreligiöse Dialog 37. - 5.3 Voraussetzungen des interreligiösen Dialogs / Polylogs: Verifizierte Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam aus der Sicht der beiden Weltreligionen 40. - 5.4 Die iranische Reformtheologie und die Gemeinsamkeiten mit dem Christentum 42. - 5.5 Der Säkularstaat: Über den Religionen oder gegen die Religionen? 43. - 5.6 Religiös orientierte Politik im demokratischen Säkularstaat 45. - 5.7 Nicht-Muslime in der religiösen Demokratie 47. - 6. Resümee: Die i SN 9783887954307 K1 Europäische Union K1 Islam K1 Religionsgemeinschaft K1 Staat K1 Säkularisierung K1 Interreligiöser Dialog K1 Kulturkontakt K1 Christentum K1 Mitgliedsstaaten K1 Iran : Islam : Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat : Säkularisierung : Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften : Interkulturelle Kommunikation : Christentum : EU-/EG-Länder K1 Religious community - state relations : Secularization : Interfaith relations : Intercultural communication : Christianity : EU-/EC countries K1 Schiiten K1 Shiite Muslims K1 Iran