Impulse aus dem anderen Iran: die systemkritische iranische Reformtheologie und der christlich-islamische Dialog in Europa

Einleitung 7. - 1. Die „säkulare Herausforderung“ an das Christentum 10. - 2. Die schiitische Sicht auf den Säkularismus 12. - 3. Der schiitische theologische Diskurs gegen den Gottesstaat und für den Gottesbezug in der Politik. Die iranische Reformtheologie, ihre Wurzeln und ihre Positionierung in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Münch-Heubner, Peter L. 1960- (VerfasserIn)
Körperschaft: Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Hanns-Seidel-Stiftung, München (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Hanns-Seidel-Stiftung 2014
In: Aktuelle Analysen (62)
Jahr: 2014
Schriftenreihe/Zeitschrift:Aktuelle Analysen 62
weitere Schlagwörter:B Mitgliedsstaaten
B Christentum
B Säkularisierung
B Religious community - state relations Secularization Interfaith relations Intercultural communication Christianity EU-/EC countries
B Iran Islam Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat Säkularisierung Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften Interkulturelle Kommunikation Christentum EU-/EG-Länder
B Interreligiöser Dialog
B Europäische Union
B Shiite Muslims
B Islam
B Staat
B Iran
B Kulturkontakt
B Religionsgemeinschaft
B Schiiten
Online Zugang: Volltext (Aggregator)