RT Book T1 "... weil ihre Kultur so ist": Narrative des antimuslimischen Rassismus T2 Kultur und soziale Praxis A1 Shooman, Yasemin 1980- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2014 UL https://www.ixtheo.de/Record/798722533 AB Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus? Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den antimuslimischen Narrativen und ihren Funktionen nach. Sie untersucht die artikulierten Selbst- und Fremdbilder ebenso wie die Rolle historischer Bezüge und arbeitet das Repertoire dominanter antimuslimischer Stereotype und Topoi heraus. Die empirische Analyse trägt auch zur Theoriebildung in dem relativ jungen Forschungsfeld bei und zeigt, dass eine Rassifizierung religiöser Zugehörigkeit zu beobachten ist, die auf dem Ineinandergreifen der Kategorien Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse basiert. NO Literaturverz. S. [225] - 253 CN BP65.G3 SN 3837628663 SN 9783837628661 K1 Islamophobia : Germany K1 Racism : Germany K1 Rassismus K1 Kultur K1 Einflussgröße K1 Religion K1 Islamfeindlichkeit K1 Feindbild K1 Muslim K1 Stereotyp K1 Theoriebildung K1 Diskurstheorie K1 Massenmedien K1 Berichterstattung K1 Inhaltsanalyse K1 Deutschland : Rassismus : Kulturelle Faktoren : Religiöse Faktoren : Anti-Islamismus : Feindbild : Muslime : Stereotype : Theoriebildung : Diskurstheorie : narrativer Ansatz : Massenmedien : Berichterstattung : Inhaltsanalyse K1 Germany : Racism : Cultural factors : Religious factors : Anti-Islamism : Perceptions of enemy : Muslims : Stereotypes : Theory formation : Discourse theory : narrative approach : Mass media : Reporting : Content analysis K1 Historische Faktoren : Selbstbild : Identität : Identitätskonstruktion : Soziale Schicht : Frauen : Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis : Wertesystem : Demographische Faktoren : Menschenrechte : Ethnische Diskriminierung : Gewaltprinzip : Sprache : Frankfurter Allgemeine Zeitung : Die Welt : Internet K1 Historical factors : Identity : Identity construction : Social strata : Women : Genders/gender roles : Systems of value : Demographic factors : Human rights : Ethnic discrimination : Violence principle : Language K1 Deutschland K1 Hochschulschrift