Katholische Missionsschulen in Deutschland 1887-1940

Die Historische Bildungsforschung widmet sich schon seit Jahrzehnten der Erforschung von Missionsschulen in den Missionsländern. Jedoch blieben bisher die im Deutschen Reich zwischen 1887 und 1940 bestehenden Missionsschulen, die die Missionare ausbilden sollten, außerhalb des Forschungsinteresses....

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Gast, Holger 1975- (Author) ; Leugers, Antonia 1956- (Author) ; Leugers-Scherzberg, August Hermann 1958- (Author) ; Sandfuchs, Uwe 1942- (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2013
In:Year: 2013
叢編:Klinkhardt Forschung
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 / 傳教學校 / 天主教會 / 歷史 1887-1940
B 德國 / 傳教學校 / 天主教會 / 教育政策 / 歷史 1887-1940
Further subjects:B Steyler Missionare
B Missionsschulen
B Internatspädagogik
B Pallottiner
B 本篤會
在線閱讀: Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Non-electronic
實物特徵
總結:Die Historische Bildungsforschung widmet sich schon seit Jahrzehnten der Erforschung von Missionsschulen in den Missionsländern. Jedoch blieben bisher die im Deutschen Reich zwischen 1887 und 1940 bestehenden Missionsschulen, die die Missionare ausbilden sollten, außerhalb des Forschungsinteresses. Die Missionsschulen der männlichen katholischen Orden und Kongregationen im Deutschen Reich stellten von ihrer Gründungszeit in der Kulturkampfära bis zu ihrer Aufhebung im Nationalsozialismus weder eine kurzlebige bildungshistorische Erscheinung noch mit etwa 50 Missionsschulen ein Randphänomen dar. Im vorliegenden Buch werden die Missionsschulen in Deutschland am Beispiel von drei ausgewählten Schulen unterschiedlicher religiöser Gemeinschaften (Benediktiner, Steyler Missionare, Pallottiner) untersucht: - Welche institutionelle Entwicklung nahmen die Missionsschulen? - Wie entwickelten sich die pädagogischen Konzepte, insbesondere die Internatspädagogik? - Welche Funktion hatten die Schulen für die Missionstätigkeit? - Welchen Beitrag leisteten sie zur Förderung bildungsbenachteiligter katholischer Bevölkerungsteile? Die Untersuchung hat mit Hilfe der im Projekt entwickelten Datenbank "Missionsschulen 1887-1940" unter anderem individuelle Schülerkarrieren und kollektive Werdegänge im Klassenverband, die soziale Schichtung der Elternschaft und die Professionalisierung der Lehrkräfte analysiert.
Item Description:Literaturverz. S. 217 - 223
ISBN:3781553248