Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche: Quellen und Materialien. Band 2: Die Konkordienformel

Short description: Die Quellen erstmals vollständig in einer modernen, editorisch zuverlässigen Ausgabe.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Dingel, Irene 1956- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Στο/Στη:Έτος: 2014
Έκδοση:1. Aufl.
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Reformationszeit
B Evangelische Kirche in Deutschland
B Εξομολογητικά έγγραφα
B Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Πιθανολογούμενα δωρεάν πρόσβαση
Volltext (Resolving-System)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 822103923
003 DE-627
005 20240304223743.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150415s2014 xx |||||o 00| ||ger c
024 3 |a 9783666521027 
024 7 |a 10.13109/9783666521027  |2 doi 
035 |a (DE-627)822103923 
035 |a (DE-599)GBV822103923 
035 |a (OCoLC)904839763 
035 |a (VAND)1037102 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
072 7 |a 8542  |2 wsb 
084 |a 1  |2 ssgn 
245 1 4 |a Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche  |b Quellen und Materialien. Band 2: Die Konkordienformel 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2014 
300 |a Online-Ressource (643 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Short description: Die Quellen erstmals vollständig in einer modernen, editorisch zuverlässigen Ausgabe. 
520 |a Main description: Der Band bietet alle Vorstufen der Konkordienformel von 1577 sowie die Entwürfe für die Vorrede von Konkordienformel und Konkordienbuch. Der erste Text sind die „Fünf Artikel“ Jacob Andreaes, mit denen das Konkordienprojekt im Jahre 1568 begann. Auf deren Grundlage verfasste er 1573 seine „Sechs christlichen Predigten von den Spaltungen“, die als nächste Etappe auf dem Weg zur Concordia abgedruckt werden. Es folgt die Schwäbische Konkordie von 1573/74, die aus einer Umarbeitung der Predigten hervorging und die Tübinger theologische Fakultät sowie das Stuttgarter Konsistorium hinter sich vereinte. In Niedersachsen erfolgte eine weitere Überarbeitung unter dem Einfluss von Martin Chemnitz und David Chytraeus sowie unter Berücksichtigung der Voten der Städte Lübeck, Hamburg und Lüneburg. Das Ergebnis war die Schwäbisch-Sächsische Konkordie von 1575: der vierte Text des Quellenbandes. Dem stellten die Theologen Württembergs, Badens und Hennebergs, beauftragt durch ihre Landesherren, 1576 die Maulbronner Formel als Alternative gegenüber. In ihr – Text 5 des Bandes – zeigt sich der maßgebliche Einfluss des Tübingers Lucas Osiander. Sie wurde gemeinsam mit der Schwäbischen und der Schwäbisch-Sächsischen Konkordie auf dem Konvent zu Torgau von 1576 zum Torgischen Buch umgearbeitet, die der Quellenband als 6. Vorstufe der Konkordienformel ediert. Der aus diesem Torgischen Buch erstellte Auszug, die „Epitome“, ist Teil der späteren Konkordienformel und findet sich deshalb in den BSELK, ebenso wie die aus der Einarbeitung der Stellungnahmen in das Torgische Buch hervorgegangene Solida Declaratio. All jene Beanstandungen, die man bei dieser Endredaktion nicht mehr hatte berücksichtigen können, versuchten die Konkordienväter durch eine Vorrede auszugleichen, deren vielfältige Vorstufen – eine Theologenvorrede und verschiedene Versionen einer Fürstenvorrede von 1578/79 – ebenfalls in diesem Quellenband zugänglich gemacht werden. Dadurch kann nicht nur die komplizierte Entstehungsgeschichte des Konkordienwerks dokumentiert, sondern auch das große Konsenspotential und der dezidierte Einigungswille von weltlichen und theologischen Akteuren aufgezeigt werden.; Description for press or other media: In Ergänzung der Neuedition der Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche werden in diesem Quellenband erstmals alle bislang nur handschriftlich vorliegenden Vorstufen der Konkordienformel und der Vorrede von Konkordienformel und Konkordienbuch edie... 
601 |a Bekenntnisschriften 
601 |a Konkordienformel 
650 4 |a Evangelische Kirche in Deutschland 
650 4 |a Reformation 
650 4 |a Bekenntnisschriften 
650 4 |a Evangelische Kirche 
650 4 |a Reformationszeit 
700 1 |e edited by  |0 (DE-588)111186870  |0 (DE-627)502213264  |0 (DE-576)164268294  |4 oth  |a Dingel, Irene  |d 1956- 
776 1 |z 9783666521027  |c  (pdf) 
856 |u https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.13109/9783666521027.front  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h publisher [open (via free pdf)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666521027  |q text/html  |x Resolving-System  |3 Volltext 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-BJE  |b 2019 
912 |a ZDB-117-THO  |b 2015 
912 |a ZDB-117-VRE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
STA 0 0 |a Confessional documents,Protestant Church,Protestant Church,Protestant Church,Evangelical Church,Reformation,Reformation,Reformation in art 
STB 0 0 |a Confessions,Réforme protestante,Réforme protestante,Église protestante,Église protestante 
STC 0 0 |a Documentos confesionales,Iglesia evangélica,Iglesia evangélica,Reforma,Reforma 
STD 0 0 |a Chiesa evangelica,Chiesa evangelica,Riforma protestante,Riforma protestante,Scritti confessionali 
STE 0 0 |a 信仰告白文件,宗教改革,宗教改革,新教教会 
STF 0 0 |a 信仰告白文件,宗教改革,宗教改革,新教教會 
STG 0 0 |a Documentos confessionais,Igreja evangélica,Igreja evangélica,Reforma,Reforma 
STH 0 0 |a Евангелическая церковь (мотив),Евангелическая церковь,Реформация (мотив),Реформация,Тексты исповедания 
STI 0 0 |a Εξομολογητικά έγγραφα,Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο),Ευαγγελική Εκκλησία,Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο),Προτεσταντική μεταρρύθμιση 
SYE 0 0 |a EKD,Evangelische Kirche Deutschlands,Evangelische Kirchen in Deutschland,Evangelical Church in Germany,Evangelical Churches in Germany,Doitsu-Fukuinshugi-Kyōkai , Réforme (histoire religieuse),Reformation , Evangelische Kirche , Protestant Church , Drei-Meister-Kirche Helmershausen,Sankt Nikolaus,Nikolaikirche Elmshorn,Ev. Kirche,Evangelische Stadtkirche,Sankt Gereon,Schurwald-Kirchlein Aichschiess,Sankt Gereon und Margaretha,Evangelische Kirche Werden