Warum es Gott nicht gibt und er doch ist

Reflexionen des Münsteraner Religionsphilosophen, Islamwissenschaftlers, Koranübersetzers und Verlegers Karimi über die Religion des Islam, über die Existenz oder Nichtexistenz Gottes und über das Selbstverständnis der Muslime. Seine Überlegungen stützt der als Kind aus Afghanistan geflohene Verfass...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Karimi, Ahmad Milad 1979- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Freiburg Basel Wien Herder [2018]
In:Anno: 2018
(sequenze di) soggetti normati:B Questione dell'esistenza di Dio / Teologia islamica
Accesso online: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Indice
Descrizione
Riepilogo:Reflexionen des Münsteraner Religionsphilosophen, Islamwissenschaftlers, Koranübersetzers und Verlegers Karimi über die Religion des Islam, über die Existenz oder Nichtexistenz Gottes und über das Selbstverständnis der Muslime. Seine Überlegungen stützt der als Kind aus Afghanistan geflohene Verfasser auf Zeugnisse aus der Tradition der islamischen Theologie, aus der Philosophie und aus der Literatur, und er verdeutlicht sie anhand ausgewählter populärer US-amerikanischer TV-Serien, die mit unterschiedlichen Akzentsetzungen einzelne Aspekte des Islam problematisieren. Im Anhang eine Liste der zitierten Serien und Filme und Textnachweise. Das Buch vermittelt in essayistischer Form ein undogmatisches und multiperspektivisches Verständnis des Islam als einer Religion der Ambivalenz, der Vielfältigkeit, der Offenheit, des Friedens und der Sinnstiftung und eine spezifische Sichtweise auf den Koran als "ein Buch des Lebens, das zum Guten überzeugt und verpflichtet". Inhaltliche Kenntnisse der ausgewerteten TV-Serien wären für ein leichteres Verständnis des Textes von Vorteil. Zur Diskussion
ISBN:3451313103