Kirchenraum: Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik.

Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bethge, Clemens W. 1979- (Autor)
Otros Autores: Bitter, Gottfried 1936-2023 (Otro) ; Fechtner, Kristian 1961- (Otro) ; Fuchs, Ottmar (Otro) ; Gerhards, Albert 1951- (Otro) ; Klie, Thomas 1956- (Otro) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (Otro) ; Noth, Isabelle 1967- (Otro) ; Wagner-Rau, Ulrike 1952- (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2015
En:Año: 2015
Críticas:Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik (2017) (Grethlein, Christian, 1954 -)
Edición:1st ed.
Colección / Revista:Praktische Theologie heute Band 140
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Iglesia / Espacio interno / Estética de la recepción / Fenomenología / Teología evangélica
Otras palabras clave:B Theology, Practical Congresses
B Electronic books
Acceso en línea: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:No electrónico
Print version: Kirchenraum : Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik: