Füreinander Sorge tragen: Religion, Säkularität und Geschlecht in der globalisierten Welt

Es braucht mehr interkulturelle und interreligiöse Dialoge, die den Wertewandel tragen. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Frage, auf wessen Schultern die demografisch dringliche Frage nach Pflege und Fürsorge gelegt sein wird, kann nur mit Fachinformation und Praxisbeispielen angegangen we...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Kreß, Brigitta 1952- (Редактор) ; Mehlhorn, Annette 1958- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Weinheim Basel Beltz Juventa 2015
В:Год: 2015
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Этика заботы / Гендерная роль (мотив) / Права человека (мотив) / Религия (мотив) / Социальная этика
B Секуляризм / Попечение / Женщина (мотив) / Гендерная роль (мотив)
Индексация IxTheo:AA Религиоведение
Другие ключевые слова:B Demografie
B Религия (мотив)
B Межкультурность (мотив)
B Публикации конференции
B Geschlechtsunterschiede
B Frauen
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Не электронный вид
Не электронный вид
Описание
Итог:Es braucht mehr interkulturelle und interreligiöse Dialoge, die den Wertewandel tragen. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Frage, auf wessen Schultern die demografisch dringliche Frage nach Pflege und Fürsorge gelegt sein wird, kann nur mit Fachinformation und Praxisbeispielen angegangen werden. Dieser Band bietet Grundlagenwissen zum Sachstand und zeigt die unterschiedlichen religiösen und säkularen Standpunkte auf. Gegenseitige Sorge ist in allen Glaubensgemeinschaften dieser Welt und den Menschenrechten ein fest verankerter Wert. Geleistet wird sie hauptsächlich von Frauen. Diese werden in den drei großen monotheistischen und patriarchalischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam, bis heute meistens als Menschen zweiter Klasse behandelt. Männer, die sich den Rollenvorschriften für ihr Geschlecht nicht beugen, erleben soziale Sanktionen. Der Versuch, die Bedeutung von Fürsorge in einer rasanten demografischen, interkulturellen, religiösen und gleichstellungsreflektierten Entwicklung neu zu definieren, bringt Zusammenhänge zutage, die den Blick auf Theorie und Lebenswirklichkeit schärfen. Die Sozialpolitik kann im Austausch mit (inter-)religiösen und säkularen Überlegungen zu tragfähigen Entscheidungen finden. Dieser Band legt Fachwissen, Standpunkte und Argumente aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor.
Примечание:Literaturangaben
ISBN:377994149X