Der Osten: neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf einen komplexen Gegenstand jenseits von Verurteilung und Verklärung

Das Buch versammelt Beiträge, die neue Perspektiven auf „den Osten“ eröffnen. Sie hinterfragen jenseits einer den Diskurs lähmenden „Einheitsfiktion“ unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative sowie Nachwendemythen und decken blinde Flecken in der bisherigen Ostdeutschlandforschung auf....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Matthäus, Sandra 1983- (Editor) ; Kubiak, Daniel 1982- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer VS [2016]
In:Year: 2016
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany (Östliche Länder) / Awareness of life / Habitus / Course of life / Collective memory
Further subjects:B Germany (East) Historiography
B Collection of essays
B Group Identity (Germany)
B Germany Social conditions 1990-
B Collective Memory (Germany)
B Germans (Germany (East)) Attitudes
B Germany (East) Social conditions
Online Access: Cover
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Description
Summary:Das Buch versammelt Beiträge, die neue Perspektiven auf „den Osten“ eröffnen. Sie hinterfragen jenseits einer den Diskurs lähmenden „Einheitsfiktion“ unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative sowie Nachwendemythen und decken blinde Flecken in der bisherigen Ostdeutschlandforschung auf. Forschungslogisch sind sie verstärkt theoriegeleitet und qualitativ ausgerichtet. Auf diese Art lösen sie die privaten und politischen sowie die wissenschaftlichen Diskurse aus ihrer Trägheit und Eindimensionalität und tragen zu einem besseren Verständnis des Werden und Seins innerdeutscher (Ungleichheits-) Verhältnisse bei.
Item Description:Literaturangaben
Enthält 9 Beiträge
ISBN:3658064005