Der neue Islam der Frauen: weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne : Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa

Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Klein-Hessling, Ruth (Redattore) ; Nökel, Sigrid 1956- (Redattore) ; Werner, Karin 1960- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Bielefeld transcript [1999]
In:Anno: 1999
Periodico/Rivista:Global-local Islam
(sequenze di) soggetti normati:B Globalizzazione / Musulmana
Altre parole chiave:B Emancipazione della donna
B Women. Feminism
B Globalization
B Gender Studies
B Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
B Muslim Women Social conditions
B Gender
B SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies
B Internazionalizzazione
B Confronto internazionale
B Vrouwen
B Muslim Women
B Islamischer Feminismus
B Sociology (General)
B Studi islamici
B Islamic Studies
B Islam
B Raccolta di saggi
B Internationalisatie
B Globalizzazione
B Sesso
B Musulmana
Accesso online: Cover (lizenzpflichtig)
Indice
Volltext (Open Access)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen sind Frauen zentral beteiligt, und zwar nicht nur als Symbole, sondern als Akteurinnen, die die islamische Praxis und Moral gezielt in ihren Alltag einbinden. Das Buch zeigt verschiedene Facetten dieser weiblichen Involvierung auf, wie sie gegenwärtig in Asien, Afrika und Europa in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen zu finden sind.
ISBN:3839400422
Accesso:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839400425