Der neue Islam der Frauen: weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne : Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa

Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Klein-Hessling, Ruth (Editor) ; Nökel, Sigrid 1956- (Editor) ; Werner, Karin 1960- (Editor)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Bielefeld transcript [1999]
In:Year: 1999
叢編:Global-local Islam
Standardized Subjects / Keyword chains:B 全球化 / 女穆斯林
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Women. Feminism
B 全球化
B Internationalisierung
B Globalization
B 伊斯蘭研究
B Gender Studies
B Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
B Muslim Women Social conditions
B 國際比較
B Gender
B SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies
B 伊斯蘭教
B Vrouwen
B Muslim Women
B Islamischer Feminismus
B Sociology (General)
B 婦女解放
B Islamic Studies
B 性別
B Internationalisatie
B 女穆斯林
在線閱讀: Cover (lizenzpflichtig)
Table of Contents
Volltext (Open access)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen sind Frauen zentral beteiligt, und zwar nicht nur als Symbole, sondern als Akteurinnen, die die islamische Praxis und Moral gezielt in ihren Alltag einbinden. Das Buch zeigt verschiedene Facetten dieser weiblichen Involvierung auf, wie sie gegenwärtig in Asien, Afrika und Europa in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen zu finden sind.
ISBN:3839400422
訪問:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839400425