Die Reformierten in Schlesien: Vom 16. Jahrhundert bis zur Altpreußischen Union von 1817

Angaben zur beteiligten Person Garloff: Dr. Mona Garloff hat in München und Paris Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2013 in Cotutelle an den Universitäten Frankfurt am Main und Trient promoviert. Aktuell ist sie als Akademische Rätin an der Univers...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Bahlcke, Joachim 1963- (Éditeur intellectuel) ; Dingel, Irene 1956- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Dans:Année: 2015
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 106
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte / Abt. Abendländische Religionsgeschichte - Abt. für Universalgeschichte Band 106
Sujets non-standardisés:B Religion / Preussen
B Religion / Schlesien
B Réforme protestante
Accès en ligne: Couverture
Accès probablement gratuit
Volltext (Verlag)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 844729108
003 DE-627
005 20240304223755.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180605s2015 gw |||||o 00| ||ger c
024 3 |a 9783666101403 
024 7 |a 10.13109/9783666101403  |2 doi 
035 |a (DE-627)844729108 
035 |a (DE-576)50600015X 
035 |a (DE-599)GBV844729108 
035 |a (OCoLC)943815274 
035 |a (OCoLC)1002239891 
035 |a (VAND)P1040219 
035 |a (VAND)P1040219 
035 |a (EBP)014909960 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 8542  |2 wsb 
084 |a 1  |2 ssgn 
245 1 4 |a Die Reformierten in Schlesien  |b Vom 16. Jahrhundert bis zur Altpreußischen Union von 1817 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2015 
300 |a 2 Online-Ressource (373 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz  |v Band 106 
490 0 |a Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte / Abt. Abendländische Religionsgeschichte - Abt. für Universalgeschichte  |v Band 106 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Garloff: Dr. Mona Garloff hat in München und Paris Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2013 in Cotutelle an den Universitäten Frankfurt am Main und Trient promoviert. Aktuell ist sie als Akademische Rätin an der Universität Stuttgart tätig. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Jürgens: Dr. phil. Henning P. Jürgens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und Sprecher des Forschungsbereichs II. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Meyer: Dr. Dietrich Meyer ist Archivdirektor i.R. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Sarx: Dr. theol. Tobias Sarx ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Ruhr-Universität Bochum. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Bahlcke: Prof. Dr. Joachim Bahlcke ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart. 
520 |a Main description: Schlesien bildete nicht nur mit Blick auf Politik und Gesellschaft, sondern auch hinsichtlich seiner spezifischen religiösen Struktur während der Frühen Neuzeit eine wichtige Brückenlandschaft in Ostmitteleuropa. Dies lässt sich an grenzübergreifenden Kontakten erkennen, an Eheverbindungen sowie an den Ausbildungswegen der Theologen. Nicht nur im humanistisch-gelehrten Umfeld der Metropole Breslau, auch im Bereich der einzelnen Territorialherrschaften und regionalen Stadtzentren des Oderlandes sind reformierte Einflüsse seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nachweisbar. Die kleinräumige Territorialorganisation Schlesiens mit zahlreichen semisouveränen Fürsten, die Schwäche der katholischen Kirchenorganisation und das Fehlen personeller und finanzieller Ressourcen des katholischen Oberherrn ermöglichten Freiräume, die der Ausbreitung reformierter Vorstellungen zugutekamen. Über die innerschlesischen Entwicklungen hinaus nimmt der vorliegende Sammelband, der die Ergebnisse einer internationalen und interdisziplinären Tagung in Polen dokumentiert, auch die Außenbeziehungen der schlesischen Reformierten in den Blick, die sich aus Studienkontakten, dynastischen Beziehungen und Folgen eines seit der Reformation verdichtenden Wissens- und Ideentransfers ergaben. Der Band zeigt neue Forschungsperspektiven auf, um landeseigene wie sachliche und zeitliche Spezifika eines schlesischen Reformiertentums vom 16. bis zum 19. Jahrhundert herauszuarbeiten.; Description for press or other media: Der Sammelband, der die Ergebnisse einer internationalen und interdisziplinären Tagung in Polen dokumentiert, zeigt neue Forschungsperspektiven, um landeseigene wie sachliche und zeitliche Spezifika eines schlesischen Reformiertentums vom 16. bis zum 19. Jahrhundert herauszuarbeiten.; Promotional text: Schlesien bildete nicht nur mit Blick auf Politik und Gesellschaft, sondern auch hinsichtlich seiner spezifischen religiösen Struktur während der Frühen Neuzeit eine wichtige Brückenlandschaft in Ostmitteleuropa. Nicht nur im humanistisch-gelehrten Umfeld der Metropole Breslau, auch im Bereich der einzelnen Territorialherrschaften und regionalen Stadtzentren des Oderlandes sind reformierte Einflüsse seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nachweisbar. Joachim Bahlcke und Irene Dingel zeigen in diesem Sammelband, der die Ergebnisse einer internationalen und interdisziplinären Tagung in Polen dokumentiert, neue Forschungsperspektiven auf, um landeseigene wi... 
601 |a Schlesien 
650 4 |a Reformation 
650 4 |a Preussen /Religion 
650 4 |a Schlesien /Religion 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)122489845  |0 (DE-627)081975465  |0 (DE-576)168944421  |4 edt  |a Bahlcke, Joachim  |d 1963- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)111186870  |0 (DE-627)502213264  |0 (DE-576)164268294  |4 edt  |a Dingel, Irene  |d 1956- 
700 1 |a Adamyczk, Aleksandra  |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |4 wst 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)112444881  |0 (DE-627)513595309  |0 (DE-576)169058727  |4 wst  |a Bömelburg, Hans-Jürgen  |d 1961- 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)120638835  |0 (DE-627)080798608  |0 (DE-576)161058884  |4 wst  |a Garber, Klaus  |d 1937- 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)1064188532  |0 (DE-627)813078431  |0 (DE-576)423833332  |4 wst  |a Garloff, Mona  |d 1982- 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)1129111156  |0 (DE-627)883799898  |0 (DE-576)175780706  |4 wst  |a Gehrke, Roland  |d 1966- 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)13312603X  |0 (DE-627)534964346  |0 (DE-576)170169472  |4 wst  |a Harasimowicz, Jan  |d 1950- 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)1054649464  |0 (DE-627)791683087  |0 (DE-576)354855077  |4 wst  |a Ilić, Luka 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)12385914X  |0 (DE-627)085485861  |0 (DE-576)181807238  |4 wst  |a Jürgens, Henning P.  |d 1965- 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)138520941  |0 (DE-627)603788599  |0 (DE-576)307906000  |4 wst  |a Just, Jiří  |d 1973- 
700 1 |a Meyer, Dietrich  |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |4 wst 
700 1 |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |0 (DE-588)13406691X  |0 (DE-627)560212941  |0 (DE-576)300289812  |4 wst  |a Sarx, Tobias  |d 1975- 
700 1 |a Wąs, Gabriela  |e VerfasserIn von ergänzendem Text  |4 wst 
776 1 |z 9783666101403  |c  (pdf) 
856 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/81018/1/ssoar-2016-bahlcke_et_al-Die_Reformierten_in_Schlesien_Vom.pdf  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666101403  |m X:VANDENHOECK  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u http://www.v-r.de/cover/600b/1035636/978-3-525-10140-7.jpg  |m X:VANDENHOECK  |3 Cover 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-BJE  |b 2019 
912 |a ZDB-117-THO  |b 2016 
912 |a ZDB-117-VRE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
STA 0 0 |a Reformation,Reformation,Reformation in art 
STB 0 0 |a Réforme protestante,Réforme protestante 
STC 0 0 |a Reforma,Reforma 
STD 0 0 |a Riforma protestante,Riforma protestante 
STE 0 0 |a 宗教改革,宗教改革 
STF 0 0 |a 宗教改革,宗教改革 
STG 0 0 |a Reforma,Reforma 
STH 0 0 |a Реформация (мотив),Реформация 
STI 0 0 |a Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο),Προτεσταντική μεταρρύθμιση 
SYE 0 0 |a Reformation