Kultur und Religion: eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme

Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wic...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Hofmann, Michael 1957- (Άλλος) ; Schmitz, Sabine (Άλλος) ; Stosch, Klaus von 1971- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Bielefeld transcript [2016]
Στο/Στη: Edition Kulturwissenschaft (Band 85)
Έτος: 2016
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Edition Kulturwissenschaft Band 85
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Frankreich / Μουσουλμάνος (μοτίβο) / Θρησκευτική ταυτότητα (μοτίβο) / Λαϊκισμός
B Θρησκεία (Μοτίβο) / Λογοτεχνία (μοτιβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Πολιτισμός <μοτίβο>
B Θρησκεία
B Methoden
B Ταυτότητα (μοτίνο)
B Kulturwissenschaft
B Κοινωνιολογία της θρησκείας
B Θρησκειολογία
B Εκπαίδευση των αξιών
B Cultural Studies
B Πολιτισμικές σπουδές
B Θεολογία (μοτίβο)
B Electronic books
Διαθέσιμο Online: Πϊνακας περιεχομένων
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Volltext (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten. Klaus von Stosch (Prof. Dr.) ist Professor für Katholische Theologie (Systematische Theologie) und ihre Didaktik an der Universität Paderborn und seit November 2009 Vorsitzender des Paderborner Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften. Sabine Schmitz (Prof. Dr.) lehrt romanische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Michael Hofmann (Prof. Dr.) lehrt neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Paderborn.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:3839432820
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839432822