Liber locorum et nominum = Onomastikon der biblischen Ortsnamen

Um 300 n. Chr. verfasste Eusebius von Caesarea ein Verzeichnis der biblischen Ortsnamen. Darin listete er knapp 1000 Orte der Heiligen Schrift in alphabetischer Reihenfolge und geordnet nach biblischen Büchern auf. Etwa 90 Jahre später übersetzte und erweiterte Hieronymus, seit 386 selbst im Heilige...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Subtitles:Onomastikon der biblischen Ortsnamen
lateinisch - deutsch
Authors: Eusebius, Caesariensis 260-339 (Author) ; Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 (Author)
其他作者: Röwekamp, Georg 1959- (Translator)
格式: Print 图书
语言:German
Latin
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Freiburg Basel Wien Herder [2017]
In: Fontes Christiani (Band 68)
Year: 2017
丛编:Fontes Christiani Band 68
Standardized Subjects / Keyword chains:B Eusebius, Caesariensis 260-339, Onomasticon
B Topónimo / Geografía bíblica / Historia
B Eusebius, Caesariensis 260-339, Onomasticon / Latín / Traducción / Alemán
B Bibel / Topónimo
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Bible Geography Early works to 1800
B Lista
B Names, Geographical (Palestine) Early works to 1800
B Fuente
B Eusebius of Caesarea, Bishop of Caesarea (approximately 260-approximately 340) Onomasticon
B Comentario
在线阅读: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Um 300 n. Chr. verfasste Eusebius von Caesarea ein Verzeichnis der biblischen Ortsnamen. Darin listete er knapp 1000 Orte der Heiligen Schrift in alphabetischer Reihenfolge und geordnet nach biblischen Büchern auf. Etwa 90 Jahre später übersetzte und erweiterte Hieronymus, seit 386 selbst im Heiligen Land ansässig, dieses "geographische Bibellexikon." Diese Fassung liegt nun erstmals in deutscher Sprache und ausführlich kommentiert vor. Ein einzigartiges Zeugnis der frühchristlichen Bibelwissenschaft und eine der wichtigsten Quellen für die Palästinakunde
Item Description:Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 394-412
Von der Rückseite der Haupttitelseite: "Abgedruckt wurde der Text von E. Klostermann, Leipzig 1904"
ISBN:3451309734