Den säkularen Staat neu denken: Politik und Religion bei Charles Taylor

Die klassische Antwort des modernen westlichen politischen Denkens auf die Herausforderung religiöser Pluralität ist das Konzept des »säkularen Staates«. Wie diese Formel jedoch unter den heutigen Bedingungen genau zu verstehen ist, bildet den Gegenstand einer Debatte in der politischen Theorie. Die...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Spohn, Ulrike 1984- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Frankfurt New York Campus Verlag [2016]
Em: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 4)
Ano: 2016
Edição:1. Aufl.
Coletânea / Revista:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 4
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Taylor, Charles 1931- / Secularismo / Estado / Política religiosa
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Charles Taylor
B Kulturelle Vielfalt
B Religião
B Teoria política
B Secularismo
B Säkularer Staat
B Violência
B Modernidade
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Sumário
Texto da orelha
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Available in another form: 9783593505342
Descrição
Resumo:Die klassische Antwort des modernen westlichen politischen Denkens auf die Herausforderung religiöser Pluralität ist das Konzept des »säkularen Staates«. Wie diese Formel jedoch unter den heutigen Bedingungen genau zu verstehen ist, bildet den Gegenstand einer Debatte in der politischen Theorie. Dieses Buch nimmt eine zentrale Facette dieser Kontroverse in den Blick: Es beleuchtet die Frage nach der Legitimität religiös fundierter moralischer Argumente im Kontext der politischen Meinungs- und Willensbildung. Im Anschluss an den kanadischen Philosophen Charles Taylor erörtert die Autorin, wie sich der »säkulare Staat« mit Blick auf den politischen Diskurs heute neu denken lässt. Ulrike Spohn, Dr. phil., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
ISBN:3593434067