Den säkularen Staat neu denken: Politik und Religion bei Charles Taylor

Die klassische Antwort des modernen westlichen politischen Denkens auf die Herausforderung religiöser Pluralität ist das Konzept des »säkularen Staates«. Wie diese Formel jedoch unter den heutigen Bedingungen genau zu verstehen ist, bildet den Gegenstand einer Debatte in der politischen Theorie. Die...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Spohn, Ulrike 1984- (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Frankfurt New York Campus Verlag [2016]
In: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 4)
Year: 2016
版:1. Aufl.
叢編:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 4
Standardized Subjects / Keyword chains:B Taylor, Charles 1931- / 世俗主義 / 國家 / 宗教政策
Further subjects:B 政治理論
B Charles Taylor
B Kulturelle Vielfalt
B 宗教
B 學位論文
B Säkularer Staat
B 暴力
B 世俗主義
B 現代性
在線閱讀: Cover (Verlag)
Table of Contents
Blurb
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Available in another form: 9783593505342
實物特徵
總結:Die klassische Antwort des modernen westlichen politischen Denkens auf die Herausforderung religiöser Pluralität ist das Konzept des »säkularen Staates«. Wie diese Formel jedoch unter den heutigen Bedingungen genau zu verstehen ist, bildet den Gegenstand einer Debatte in der politischen Theorie. Dieses Buch nimmt eine zentrale Facette dieser Kontroverse in den Blick: Es beleuchtet die Frage nach der Legitimität religiös fundierter moralischer Argumente im Kontext der politischen Meinungs- und Willensbildung. Im Anschluss an den kanadischen Philosophen Charles Taylor erörtert die Autorin, wie sich der »säkulare Staat« mit Blick auf den politischen Diskurs heute neu denken lässt. Ulrike Spohn, Dr. phil., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
ISBN:3593434067