Literarische Texte in Religionsbüchern: zwischen Verkündigung, Erfahrungsspiegelung und Erschließung religiöser Tiefen

Literarische Texte waren und sind zentraler Bestandteil religiösen Lernens. Zugleich ist der Einsatz von Literatur in religiösen Lernprozessen einem steten Wandel unterworfen. Diese Entwicklung wird in der vorliegenden Studie in den Blick genommen und analysiert. Untersuchungsbasis hierfür ist das...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Willebrand, Eva 1984- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2016
In: Religionspädagogische Bildungsforschung (Band 3)
Anno: 2016
Periodico/Rivista:Religionspädagogische Bildungsforschung Band 3
(sequenze di) soggetti normati:B Letteratura / Libro scolastico / Insegnamento della religione cattolica / Anno scolastico 9-13
B Pedagogia della religione / Letteratura
Altre parole chiave:B Religionsbuch
B Tesi universitaria
B Religionsdidaktik
B Insegnamento della religione
B Annuncio
B Letteratura
Accesso online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Literarische Texte waren und sind zentraler Bestandteil religiösen Lernens. Zugleich ist der Einsatz von Literatur in religiösen Lernprozessen einem steten Wandel unterworfen. Diese Entwicklung wird in der vorliegenden Studie in den Blick genommen und analysiert. Untersuchungsbasis hierfür ist das Religionsbuch, das in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts den Katechismus als Lehrbuch ablöste und wie kein anderes Medium die religionsdidaktische Entwicklung der letzten 70 Jahre widerspiegelt. In den Schulbüchern präsente Literaten und ihre Werke, dazugehörige Wertungen und Interpretationsansätze sowie Aufgabenstellungen, die zur Erschließung der Texte auffordern, werden analysiert, um Grundtendenzen im religionsdidaktischen Umgang mit Literatur aufzuzeigen. Ausgehend hiervon werden abschließend unter Berücksichtigung gegenwärtiger soziokultureller Rahmenbedingungen und aktueller religionsdidaktischer Prinzipien Konturen eines literarisch sensiblen Religionsunterrichts entwickelt. Damit bietet die Studie Anregungen für einen hermeneutisch und didaktisch verantworteten Umgang mit Literatur.
ISBN:3781554821