Migration und Familie: historische und aktuelle Analysen

Der Band präsentiert Untersuchungen zum Zusammenhang von Familie und Migration in aktueller und historischer Perspektive. Er gibt einen Einblick in neue Erkenntnisse zu Familie, Religion und Migration im 18. Jahrhundert, zu historischen Zäsuren und Migrationswellen im 19. und 20. Jahrhundert, zu Ums...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Baader, Meike Sophia 1959- (Redattore) ; Götte, Petra 1968- (Redattore) ; Gippert, Wolfgang 1966- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS [2018]
In:Anno: 2018
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
(sequenze di) soggetti normati:B Famiglia / Migrazione internazionale / Storia
B Famiglia / Retroterra migratorio / Transnazionalizzazione
B Rapporti familiari <motivo> / Cambiamento / Migrazione internazionale
Altre parole chiave:B Atti del convengo
B Educational sociology
B Sociology, Educational
B Education and sociology
B Education
B Educational Policy
B ducation and state
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Indice
Verlag
Edizione parallela:Riproduzione digitale: 9783658150211
Descrizione
Riepilogo:Der Band präsentiert Untersuchungen zum Zusammenhang von Familie und Migration in aktueller und historischer Perspektive. Er gibt einen Einblick in neue Erkenntnisse zu Familie, Religion und Migration im 18. Jahrhundert, zu historischen Zäsuren und Migrationswellen im 19. und 20. Jahrhundert, zu Umstrukturierungen und (intergenerativem) Wandel von Familie, zu Migrationsprozessen und pädagogischen Organisationen sowie zu Fragen von Geschlecht, Recht und Politik. Welche Rolle spielen Familien, Verwandtschaften und ihre Netzwerke in allen Stadien des Migrationsprozesses? Migration ist häufig ein Familienprojekt, familiale Netzwerke können Formen der Unterstützung bereitstellen, aber Familien werden durch Migrationsprozesse auch auseinander gerissen und zerstört. Diese Fragen werden in aktuellen und historischen Perspektiven vom 18. Jahrhundert bis heute in interdisziplinären Perspektiven beleuchtet. Der Inhalt Familie, Religion und Migration im 18. Jahrhundert • Familiale Netzwerke und familiales Gedächtnis in der Migration • Umstrukturierung und (intergenerative)r Wandel von Familie • Soziale Bürokratie, Institutionen und (pädagogische) Organisationen • Geschlecht, Recht und Politik Die Herausgeber_innen Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Dr. Petra Götte ist Akademische Rätin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Augsburg. Dr. Wolfgang Gippert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln
Descrizione del documento:Literaturangaben
Ressource lag 2017 vor
"Das vorliegende Buch versammelt ausgewählte Beiträge von beiden Veranstaltungen. .. des Workshops in Kassel und der Tagung in Hildesheim... ." - Vorwort (Seite X)
ISBN:3658150203