Wozu Religion?: Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld

Wie lässt sich in Zeiten von wirtschaftlichem und technologischem "Fortschritt" überhaupt noch von Religion, Gott und Sinn sprechen? Drewermann ist in Auseinandersetzung mit den modernen Naturwissenschaften und der Anthropologie der Überzeugung: Menschen brauchen Religion, weil die Naturwi...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Drewermann, Eugen 1940- (Autor)
Otros Autores: Hoeren, Jürgen 1946- (Contribuidor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Freiburg Basel Wien Verlag Herder [2017]
En:Año: 2017
Edición:Aktualisierte Neuausgabe
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Ciencias naturales / Religión / Sentido de vida
B Ciencias naturales / Teología
B Drewermann, Eugen 1940-
Otras palabras clave:B Teología
B Religión
B Entrevista
B Sentido de vida
B Drewermann, Eugen
B Ciencias naturales
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Wie lässt sich in Zeiten von wirtschaftlichem und technologischem "Fortschritt" überhaupt noch von Religion, Gott und Sinn sprechen? Drewermann ist in Auseinandersetzung mit den modernen Naturwissenschaften und der Anthropologie der Überzeugung: Menschen brauchen Religion, weil die Naturwissenschaften die Frage nach dem Sinn unseres Lebens, nach dem Woher und Wohin, nicht beantworten können. Dem Universum ist das Dasein des Menschen gleichgültig. Zu den vielen Fragen rund um Religion und Glauben antwortet Drewermann in Gesprächen mit Jürgen Hoeren verständlich und faktenreich. Hoeren, der bereits mehrere Interviewbände mit Drewermann veröffentlicht hat strukturiert sinnvoll die oft weit ausholenden Gedanken Drewermanns. Abgesehen von pauschalen Urteilen über Theologen, Politiker und Kirche und manchen Vergröberungen ein gut lesbares und anregendes Buch. Vorliegender Band ist die leicht überarbeitete Neuauflage des gleichnamigen Buches von 2003, das noch nicht besprochen wurde. Anregende Lektüre für Drewermann-Fans und theologisch interessierte Leser
ISBN:3451377233