Die Christen und der Körper: Aspekte der Körperlichkeit in der christlichen Literatur der Spätantike

Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst i...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Binder, Timon (Άλλος) ; Breitenbach, Alfred (Άλλος) ; Feichtinger, Barbara (Άλλος) ; Fuhrer, Therese. (Άλλος) ; Lake, Stephen (Άλλος) ; Markschies, Christoph Johannes 1962- (Άλλος) ; Seng, Helmut 1961- (Άλλος) ; Waldner, Katharina 1965- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Leipzig B. G. Teubner 2016
Στο/Στη:Έτος: 2004
Έκδοση:Reprint 2016
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Beiträge zur Altertumskunde 184
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Πόνος <μοτίβο>
B Σωματικότητα (μοτίβο)
B Πρώιμος Χριστιανισμός
B Σώμα (φυσική)
B Λογοτεχνία (μοτιβο)
B Στρατηγός / HISTORY
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Available in another form: 9783598777363
Περιγραφή
Σύνοψη:Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese und Martyrium, Krankheit und Schmerz bilden die wichtigsten Bezugspunkte der einzelnen Beiträge.
ISBN:3110943719
Πρόσβαση:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110943719