Die Christen und der Körper: Aspekte der Körperlichkeit in der christlichen Literatur der Spätantike

Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst i...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Binder, Timon (Altro) ; Breitenbach, Alfred (Altro) ; Feichtinger, Barbara (Altro) ; Fuhrer, Therese. (Altro) ; Lake, Stephen (Altro) ; Markschies, Christoph Johannes 1962- (Altro) ; Seng, Helmut 1961- (Altro) ; Waldner, Katharina 1965- (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Leipzig B. G. Teubner 2016
In:Anno: 2004
Edizione:Reprint 2016
Periodico/Rivista:Beiträge zur Altertumskunde 184
Altre parole chiave:B Corpo
B Cristianesimo delle origini
B Corporeità <motivo>
B HISTORY / Generale
B Sofferenza
B Letteratura
Accesso online: Copertina
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Available in another form: 9783598777363
Descrizione
Riepilogo:Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese und Martyrium, Krankheit und Schmerz bilden die wichtigsten Bezugspunkte der einzelnen Beiträge.
ISBN:3110943719
Accesso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110943719