Die Kirchenbilder der Synoden: Zur Umsetzung konziliarer Ekklesiologie in teilkirchlichen Strukturen

Inhalt -- Vorwort -- Karl Kardinal Lehmann Die Theologie des Bischofsamtes nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil und ihre Bedeutungfür synodale Prozesse -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Bernd Jochen Hilberath Zwischen Wirklichkeit und Vision -- 1. Zur Einordnung des Themas -- 2. Konzil und Synod...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Belok, Manfred 1952- (Autor)
Otros Autores: Damberg, Wilhelm 1954- (Contribuidor) ; Fuchs, Ottmar (Contribuidor) ; Hartmann, Richard (Contribuidor) ; Hilberath, Bernd Jochen 1948- (Contribuidor) ; Kirmse, Daniela (Contribuidor) ; Könemann, Judith 1962- (Contribuidor) ; Prause, Eberhard 1938-2023 (Contribuidor) ; Krieger, Walter (Contribuidor) ; Walz, Robert (Contribuidor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Freiburg Herder Verlag 2016
En:Año: 2016
Edición:1st ed.
Colección / Revista:Europas Synoden nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil v.3
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Concilio Vaticano 2. (1962-1965 : Vatikanstadt) / Eclesiología / Recepción / Sínodo / Movimiento juvenil católico / Historia 1966-1976
B Eclesiología / Sínodo / Iglesia local / Movimiento juvenil católico
Otras palabras clave:B Electronic books
B Church Management
B Contribución 2014 (Vallendar)
Acceso en línea: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:No electrónico
Print version: Belok, Manfred: Die Kirchenbilder der Synoden : Zur Umsetzung konziliarer Ekklesiologie in teilkirchlichen Strukturen. - Freiburg : Verlag Herder,c2016. - 9783451307157
Descripción
Sumario:Inhalt -- Vorwort -- Karl Kardinal Lehmann Die Theologie des Bischofsamtes nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil und ihre Bedeutungfür synodale Prozesse -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Bernd Jochen Hilberath Zwischen Wirklichkeit und Vision -- 1. Zur Einordnung des Themas -- 2. Konzil und Synode als „Ereignis" -- 3. Die doppelte Relationalität der Kirche -- 4. Schlüsselbegriff Volk Gottes -- Exkurs Ende -- Exkurs 2: Was heißt „geistliche Leitung"? -- Ende des Exkurses -- 5. Konzentration auf die Gemeinde -- 6. Ortsgemeinde - Ortskirche - Weltkirche oder: Autorität und consensus fidelium -- Jan Sloot Walter Goddijn und das Niederländische Pastoralkonzil -- 1. Einleitung -- 2. Jugendzeit und Ausbildung -- 3. Aufstieg und Einfluss der Sozialwissenschaften -- 4. Goddijn in Friesland -- 5. Das Pastoralinstitut der Niederländischen Kirchenprovinz (PINK) -- 6. Die Probleme der Kirche in den Niederlanden -- 7. Das Niederländische Pastoralkonzil -- 8. Das Ende eines Zeitalters -- Judith Könemann Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut in St. Gallen: Gründung, Ziele, Aufgaben und Perspektiven -- 1. Zur Entstehung des Instituts -- 2. Zur inhaltlichen Ausrichtung des Instituts -- 3. Ein kurzer Blick in die Geschichte - SPI und die Synode 72 -- 4. Ausblick -- Joachim Schmiedl Kirchliche Dienste und Ämter im Kontext der Würzburger Synode -- 1. Der Ausgangspunkt -- 2. Kirchliche Dienste und Ämter in der Diskussion der Würzburger Synode -- 3. Die Zukunft der Dienste und Ämter -- Eberhard Prause Kirche hinterm eisernen Vorhang in Bewegung -- 1. Die Pastoralsynode der DDR und die Meißner Synode -- 2. Der Ertrag der Pastoralsynode insgesamt -- 3. Konzil und Diaspora -- 4. Pastorale Appelle aus dem Synodenbeschluss -- 5. Die Meißner Synode und die Kirchenbilder -- 6. Die Rezeption der synodalen Texte.
6. Ortsgemeinde - Ortskirche - Weltkirche oder: Autorität und consensus fidelium -- Jan Sloot Walter Goddijn und das Niederländische Pastoralkonzil -- 1. Einleitung -- 2. Jugendzeit und Ausbildung -- 3. Aufstieg und Einfluss der Sozialwissenschaften -- 4. Goddijn in Friesland -- 5. Das Pastoralinstitut der Niederländischen Kirchenprovinz (PINK) -- 6. Die Probleme der Kirche in den Niederlanden -- 7. Das Niederländische Pastoralkonzil -- 8. Das Ende eines Zeitalters -- Judith Könemann Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut in St. Gallen: Gründung, Ziele, Aufgaben und Perspektiven
1. Zur Entstehung des Instituts -- 2. Zur inhaltlichen Ausrichtung des Instituts -- 3. Ein kurzer Blick in die Geschichte - SPI und die Synode 72 -- 4. Ausblick -- Joachim Schmiedl Kirchliche Dienste und Ämter im Kontext der Würzburger Synode -- 1. Der Ausgangspunkt -- 2. Kirchliche Dienste und Ämter in der Diskussion der Würzburger Synode -- 3. Die Zukunft der Dienste und Ämter -- Eberhard Prause Kirche hinterm eisernen Vorhang in Bewegung -- 1. Die Pastoralsynode der DDR und die Meißner Synode -- 2. Der Ertrag der Pastoralsynode insgesamt -- 3. Konzil und Diaspora
4. Pastorale Appelle aus dem Synodenbeschluss -- 5. Die Meißner Synode und die Kirchenbilder -- 6. Die Rezeption der synodalen Texte -- Józef Wissink Ekklesiologie und Amtstheologie in den Dokumenten des Niederländischen Pastoralkonzils -- 1. Einführung -- 2. Wie theologisch sind die Texte? -- 3. Kirchenverständnis -- 4. Erster theologischer Kommentar -- 5. Der Krise des Amtes -- 6. Vorschläge zur Lösung der Krise -- 7. Die theologische Begründung dieser Gedankenentwicklung -- 8. Die Diskussion während der Plenarversammlung -- 9. Zweiter theologischer Kommentar
10. Die Auswirkungen des Pastoralkonzils -- Manfred Belok Die Synode 72 Schweiz: Das kirchliche Dienstamt und die Anfänge zweier „Laien"-Ämter -- 1. Nationale Synoden im Ländervergleich: Die Synode 72 in der Schweiz (1972-1975) -- 2. Die Grundlinien des kirchlichen Dienstamtes in den Texten der Schweizerischen Synode 72 -- 3. Das Amt der Katechetin/des Katecheten -- 4. Das Amt der Pastoralassistentin/des Pastoralassistenten -- 5. Zur Situation der hauptberuflichen Pastoralen Mitarbeiter/innen heute -- 6. Schluss: Wir haben keinen Priestermangel, sondern Weihemangel
Walter Krieger Ämter und Dienste im Österreichischen Synodalen Vorgang (1973 -1974)
Notas:Description based upon print version of record
ISBN:3451827158