Herzenssache und Gottesmut: Martin Luther und das Lebensgefühl des Glaubens

Der evangelische Theologe M. Kuch (zuletzt "Richtig handeln", hier nicht besprochen) bereichert die grosse Zahl der Neuerscheinungen zum Reformationsjubiläum mit einem Buch, das weniger die historischen Ereignisse um Luther beleuchtet, sondern den Reformator als glaubenden, zweifelnden, im...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kuch, Michael 1958- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus [2017]
In:Jahr: 2017
Ausgabe:1. Auflage
normierte Schlagwort(-folgen):B Luther, Martin 1483-1546 / Glaubensgewissheit / Gottvertrauen / Glaubensleben
B Luther, Martin 1483-1546 / Glaube / Christliche Existenz
B Evangelium / Glaube / Frömmigkeit
weitere Schlagwörter:B Luther, Martin
B Christliche Existenz
B Glaube
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der evangelische Theologe M. Kuch (zuletzt "Richtig handeln", hier nicht besprochen) bereichert die grosse Zahl der Neuerscheinungen zum Reformationsjubiläum mit einem Buch, das weniger die historischen Ereignisse um Luther beleuchtet, sondern den Reformator als glaubenden, zweifelnden, immer auch fehlbaren Menschen beschreibt. In seinem Ringen um Freiheit und um eine lebendige Gottesbeziehung, das bei Luther von starken Emotionen begleitet wird, sieht der Autor Verbindungen zu einem "Lebensgefühl des Glaubens", das Menschen bis heute immer wieder zu einer persönlichen Auseinandersetzung herausfordert. Wissenschaftlich fundiert und für Laien flüssig lesbar gelingt hier eine gute Balance zwischen theologischen und emotionalen Aspekten protestantischer Spiritualität, die das kritische Hinterfragen und Weiterdenken anregt. Umfassender und leichter zugänglich als bei U. Macks Buch zu einer von Luther inspirierten Spiritualität und Meditation gelingt M. Kuch so der Brückenschlag zwischen persönlichen Glaubenserfahrungen und Luthers Theologie ohne "Personenkult". Allen gern empfohlen!
ISBN:3579085360