Komplotte, Ketzer und Konspirationen: Zur Logik des Verschwörungsdenkens - Beispiele aus dem Nahen Osten

Den Ländern des Nahen Ostens wird eine überdurchschnittlich hohe Affinität zum Verschwörungsdenken nachgesagt. Von den historischen Vorboten, wie den behaupteten Verschwörungen der Freimaurer oder den fingierten »Protokollen der Weisen von Zion«, bis zu aktuellen Geschehnissen, so etwa der Ermordung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Fathi, Schirin H. 1958- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2010
In:Jahr: 2010
Schriftenreihe/Zeitschrift:Global Studies
normierte Schlagwort(-folgen):B Naher Osten / Verschwörungstheorie / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Feindbild
B Asian History
B Asiatische Geschichte
B Aufsatzsammlung
B Naher Osten; Verschwörung; Feindbild; Freimaurer; Attentat; Hariri; Islam; Kulturgeschichte; Asiatische Geschichte; Islamwissenschaft; Kulturwissenschaft; Cultural History; Asian History; Islamic Studies; Cultural Studies
B Attentat
B Cultural History
B Kulturwissenschaft
B Hariri
B Freimaurer
B Kulturgeschichte
B Islamic Studies
B Islam
B Cultural Studies
B Verschwörung
B Islamwissenschaft
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch