Am Ende das Nichts?: über Auferstehung und Ewiges Leben

Ist die christliche Hoffnung auf Auferstehung noch lebendig oder ist sie müde geworden? Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in diesem Buch dem Thema Tod und Auferstehung. Er argumentiert vor dem schillernden Hintergrund heutiger Vorstellungen und Erwartunge...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lohfink, Gerhard 1934-2024 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg Basel Wien Herder [2017]
Dans:Année: 2017
Recensions:[Rezension von: Lohfink, Gerhard, 1934-, Am Ende das Nichts? : über Auferstehung und Ewiges Leben] (2017) (Amor, Christoph J., 1979 -)
[Rezension von: Lohfink, Gerhard, 1934-, Am Ende das Nichts? : über Auferstehung und Ewiges Leben] (2020) (Ernst, Michael, 1947 -)
[Rezension von: Lohfink, Gerhard, 1934-, Am Ende das Nichts? : über Auferstehung und Ewiges Leben] (2018) (Löser, Werner, 1940 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mort / Résurrection / Vie éternelle / Eschatologie / Théologie catholique
B Résurrection / Vie éternelle / Théologie catholique
Classifications IxTheo:HA Bible
Sujets non-standardisés:B Mort
B Foi
B Théologie catholique
B Résurrection
B Sotériologie
B Eschatologie
B Rédemption
B Anthropologie
B Théologie biblique
B Herméneutique
B Apocalyptique
B Éternité
B Vie éternelle
Accès en ligne: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Literaturverzeichnis
Édition parallèle:Électronique
Électronique
Reproduction numérique: 9783451821042
Description
Résumé:Ist die christliche Hoffnung auf Auferstehung noch lebendig oder ist sie müde geworden? Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in diesem Buch dem Thema Tod und Auferstehung. Er argumentiert vor dem schillernden Hintergrund heutiger Vorstellungen und Erwartungen. Seine Antworten kommen aus der Heiligen Schrift, der christlichen Tradition und der Vernunft. Mit seiner charakteristischen Sprache - weder frömmelnd noch anbiedernd - lässt er die Kraft christlicher Auferstehung aufscheinen. Er zeigt: Es geht nicht um Ereignisse, die in ferner Zukunft liegen, sondern die uns unfasslich nahe sind. Sie haben längst begonnen und erreichen uns voll im eigenen Tod. "Das Durchdenken und Verfertigen dieses Buches hat mir erneut vor Augen geführt, wie befreiend der christliche Glaube an die Auferstehung der Toten ist. Wer sich in diesem Glauben festmacht, kann ohne Sorgen im biblischen "Heute" leben, weil nun jede Stunde seines Lebens Gewicht und Hoffnung hat. Und er kann Kraft investieren in den Aufbau einer gerechten Gesellschaft, weil die Welt der Auferstehung die von Gott geschenkte Endgestalt genau jener Welt ist, für die wir hier in dieser Geschichte kämpfen." (Gerhard Lohfink)
Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
ISBN:3451311046
Référence:Kritik in "Eingebrochen (2018)"