Person – Persönlichkeit – Bildung: Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder ste...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Boschki, Reinhold 1961- (Редактор) ; Gronover, Matthias (Редактор) ; Marose, Monika 1962- (Редактор) ; Meyer-Blanck, Michael 1954- (Редактор) ; Schnabel-Henke, Hanne 1963- (Редактор) ; Schweitzer, Friedrich 1954- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Münster New York Waxmann 2017
В: Glaube, Wertebildung, Interreligiosität (Band 11)
Год: 2017
Редактирование:1. Aufl.
Серии журналов/журналы:Glaube, Wertebildung, Interreligiosität Band 11
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Развитие личности / Преподавание религии / Профессиональная школа
Другие ключевые слова:B Kardinal Lehmann
B Педагогика религии
B postmoderne Gesellschaft Religionsdidaktik Persönlichkeitsbildung Kardinal Lehmann Identitätsbildung Sinnfindung
B Religionsdidaktik
B Persönlichkeitsbildung
B postmoderne Gesellschaft
B Berufs- und Wirtschaftspädagogik
B Нахождение смысла
B Публикации конференции 2015 (Jena)
B Identitätsbildung
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Wie lässt sich Bildung im Sinne von Persönlichkeitsbildung im Horizont zweckrationaler Ausbildung verstehen? Welchen spezifischen Beitrag kann religiöse Bildung hierzu leisten? Welche Relevanz haben dabei Leitbegriffe wie Menschenwürde, Bildung, Identität oder Beziehung? Und: Welche Praxisfelder stellen Bewährungskontexte dar, in denen sich religiöse Bildung realisiert? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus verschiedenen Disziplinen (Religionspädagogik, Sozialpsychologie, Berufspädagogik, berufliche Schulen) nach. Weitere Beiträge aus kirchlicher Sicht stammen von Kardinal Karl Lehrmann und Bischof em. Wolfgang Huber. Die Expertinnen und Experten erörtern in ihren Beiträgen die Facetten einer subjektorientierten und berufsorientierten Religionspädagogik, mit der die Bedeutung der religiösen Bildung für die Persönlichkeitsbildung und als Teil der beruflichen Bildung identifiziert wird.
ISBN:3830985924