Dienstgemeinschaft im 21. Jahrhundert: christliche Unternehmenskultur auf dem Prüfstand

Das kirchliche Arbeitsrecht benennt eine Schnittstelle zwischen staatlicher und kirchlicher Rechtsordnung, die im 21. Jahrhundert verstärkt in den Fokus einer politisch-gesellschaftlichen Diskussion geraten ist. Die "Tübinger Beiträge zum kirchlichen Arbeitsrecht" sollen den daraus folgend...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Subtitles:Dienstgemeinschaft im einundzwanzigsten Jahrhundert
企業作者: Dienstgemeinschaft im 21. Jahrhundert – christliche Unternehmenskultur auf dem Prüfstand, Veranstaltung 2016, Tübingen (Author)
其他作者: Reichold, Hermann 1955- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin Lit Verlag [2017]
In: Tübinger Beiträge zum kirchlichen Arbeitsrecht (Band 6)
Year: 2017
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Tübinger Beiträge zum kirchlichen Arbeitsrecht Band 6
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 / 慈善 / 教會慈惠服務 / 領導 / 企業文化 / 教會勞工法
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B 慈善
B Loyalitätsobliegenheit
B 教會勞工法
B 教會慈惠服務
B Konferenzschrift 2016 (Tübingen)
B 服務社群
在線閱讀: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
實物特徵
總結:Das kirchliche Arbeitsrecht benennt eine Schnittstelle zwischen staatlicher und kirchlicher Rechtsordnung, die im 21. Jahrhundert verstärkt in den Fokus einer politisch-gesellschaftlichen Diskussion geraten ist. Die "Tübinger Beiträge zum kirchlichen Arbeitsrecht" sollen den daraus folgenden weitreichenden juristischen Kontroversen ein wissenschaftliches Forum bieten. Kirchliche Einrichtungen sind in der säkularen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts mehr denn je darauf angewiesen, eine christliche "Unternehmenskultur" zu entwickeln, die unabhängig vom persönlichen Bekenntnis der Mitarbeitenden Glaubwürdigkeit und hohe Fachkompetenz nach innen und außen verbürgt. In diesem Band werden daher beispielhaft die Umsetzung von diakonischer "Coporate Governance" oder einrichtungsspezifischer Ehtik-Richtlinien als Voraussetzung guter christlicher Unternehmenskultur dargestellt und diskutiert. Zudem werden die staatskirchenrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen zur Auflockerung konfessioneller Loylitätsobliegenheiten in den Blick genommen. Professor Dr. Hermann Reichold lehrt Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Tübingen und leitet dort die Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht
ISBN:3643137249