RT Book T1 Hegels Anthropologie T2 Hegel-Jahrbuch Sonderband JF Hegel-Jahrbuch A2 Arndt, Andreas 1949- A2 Zovko, Jure 1957- LA German PP Berlin Boston PB De Gruyter YR 2017 UL https://www.ixtheo.de/Record/89356480X AB In seiner Philosophie des subjektiven Geistes hat Georg Wilhelm Friedrich Hegel die Grundlagen einer Anthropologie und Psychologie entwickelt, die den Menschen im Blick auf Vernunft und Freiheit bestimmt. Was auf den ersten Blick hoffnungslos antiquiert zu sein scheint, gewinnt Brisanz und Aktualität dadurch, dass Hegel seine Auffassung in eindringlichen Auseinandersetzungen mit scheinbar widersprechenden Phänomenen begründet und den subjektiven Geist im Zusammenhang seiner natürlichen, gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Bestimmtheit reflektiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Tagung zurück, welche von der Hegel-Gesellschaft Zadar in Verbindung mit der Internationalen Hegel-Gesellschaft e.V. vom 23. bis 27. Februar 2011 an der Universität Zadar organisiert wurde. Auf der Grundlage einer historischen und systematischen Rekonstruktion der Hegelschen Anthropologie und Psychologie wird Hegels Konzept auch im Blick auf aktuelle philosophische Problematiken diskutiert, um Hegels Philosophie des subjektiven Geistes in ihrer thematischen Vielfalt für die gegenwärtigen Diskussionen zu erschließen. CN B2948 SN 9783110501780 SN 9783110498547 K1 Tradition K1 Liberty K1 Subjectivity : Congresses K1 Philosophy of Mind : Congresses K1 Anthropologie K1 Geistesphilosophie K1 Hegel, G. W. F K1 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern K1 Konferenzschrift : 2011 : Zadar K1 Aufsatzsammlung DO 10.1515/9783110501780