„Ein' feste Burg ist unser Gott": volkstümliche Reformatorenverehrung im 19. Jahrhundert

Im Jahr 2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Anlässlich dieses bedeutsamen Jubiläums wird im Hohenloher Freilandmuseum eine umfangreiche Sonderausstellung gezeigt, die die Verehrung und Rezeption von Reformatoren und historischen Ereignissen des 19. Jahrhunderts zum Inhalt hat. D...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Begleitband zur Ausstellung im Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen, 25. Juni bis 5. November 2017
Главные авторы: Happe, Michael 1949- (Автор, Редактор) ; Peters, Sarah 1990- (Автор) ; Hahn, Elmar 1956- (Автор)
Соавтор: Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen (Организатор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Schwäbisch Hall-Wackershofen Hohenloher Freilandmuseum e. V. 2017
В: Mitteilungen aus dem Hohenloher Freilandmuseum (Nr. 26, 2017)
Год: 2017
Обзоры:["Ein' feste Burg ist unser Gott"], in: Württembergisch-Franken 102 (2018), Seite 216-218 (Kurt Schreiner)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Серии журналов/журналы:Mitteilungen aus dem Hohenloher Freilandmuseum Nr. 26 (2017)
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Reformers
Другие ключевые слова:B Hohenlohe (Region)
B Neckarland
B Tauberland
B Reformation
B Everyday culture
B Schwäbisch Hall- Wackershofen
B Exhibition catalog Hohenloher Freilandmuseum 25.06.2017-05.11.2017 (Schwäbisch Hall-Wackershofen)
B Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Im Jahr 2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Anlässlich dieses bedeutsamen Jubiläums wird im Hohenloher Freilandmuseum eine umfangreiche Sonderausstellung gezeigt, die die Verehrung und Rezeption von Reformatoren und historischen Ereignissen des 19. Jahrhunderts zum Inhalt hat. Dazu werden ein große Zahl an Exponaten von kirchlichen Institutionen, Museen, Archiven und Privatpersonen aus der Region neben eigenen Sammlungsbeständen erstmalig gezeigt.Die Bandbreite reicht von Gemälden und Druckgrafiken, Choral-und Gesangbüchern über Fotografien und Münzen bis hin zu Kleinmöbeln, Spieluhren und Ziergeschirr. Die vorliegende reich bebilderte Publikation enthält Beiträge, welche die Themen der Ausstellung vertiefend aufgreifen und informativ bewerten.