Museum des Museums: Geschichte der deutschen Museen in ihrer Welt

Zahl und Vielfalt der Museen sind heute unübersehbar. Doch trotz großer Mannigfaltigkeit haben sie gemeinsame historische Wurzeln. Eine davon ist die Tradition als Ort gemeinsamen Erinnerns. Das vorliegende Buch ist als Kulturgeschichte der Erinnerung am Beispiel des Museums angelegt. Es spannt eine...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Klein, Alexander 1959- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Dresden THELEM 2018
En:Año: 2018
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Museo / Museología / Historia
B Alemania / Museo / Museología / Historia
B Museo / Exhibición / Geschichte Anfänge-2000
Otras palabras clave:B Introducción
Acceso en línea: Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descripción
Sumario:Zahl und Vielfalt der Museen sind heute unübersehbar. Doch trotz großer Mannigfaltigkeit haben sie gemeinsame historische Wurzeln. Eine davon ist die Tradition als Ort gemeinsamen Erinnerns. Das vorliegende Buch ist als Kulturgeschichte der Erinnerung am Beispiel des Museums angelegt. Es spannt einen Bogen von den Gräbern der Ägypter über die Kunstkammern der Renaissance, die Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts bis zu modernen Wissenschaftsmuseen und Anti-Museen provokativer Künstler. Dabei arbeitet der Autor die Eigenarten des Mediums Museum heraus, aber auch seine Zukunftsperspektiven in einer multimedialen Welt des Surfens und der Selfies.
ISBN:3945363667